Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.
HERMA zeigt auf beiden Messen, wie vielfältig nachhaltige Etikettierung heute sein kann – von der Logistik über die Mehrwegverpackung bis zum Premiumprodukt. Die Lösungen helfen Unternehmen, Materialverbrauch zu senken, Prozesse effizienter zu gestalten und zugleich gesetzliche Anforderungen wie die EU-Verpackungsverordnung PPWR im Blick zu behalten.
Nachhaltige Versandlösung: HERMA InNo-Liner und cab HERMES QL
Ein Highlight der diesjährigen Labelexpo und Fachpack ist die Systemlösung für Versand- und Logistiketiketten ohne Trägermaterial, die HERMA gemeinsam mit cab Produkttechnik präsentiert. Das System basiert auf dem InNo-Liner-Haftmaterial von HERMA und der neuen Druckspender-Variante HERMES QL von cab. Der Clou: Das Etikett ist zunächst nicht klebrig, die Haftkraft wird erst beim Applizieren aktiviert – ganz ohne Silikon und ohne Linerabfall .
Dank einer integrierten Papiersparautomatik, die das Etikett auf die tatsächlich benötigte Länge zuschneidet, wird weiteres Material eingespart und die Lebensdauer der Druckköpfe erhöht. Auch die Haftung auf Versandkartons ist verbessert – ein Vorteil gegenüber klassischen Linerless-Lösungen. Anwender profitieren zudem von geringerem Wartungsaufwand und einer breiteren Materialauswahl.

Nachhaltige Systemlösung: Der neue cab Druckspender HERMES QL (hier abgebildet ohne Schutzhaube) ist ausgelegt für ressourcenschonende Etiketten aus dem HERMA InNo-Liner Haftmaterial, also für zunächst nichtklebrige, silikonfreie Versand- und Logistiketiketten ohne Unterlagenmaterial. (Bildquelle: Herma / cab)
Premiumetiketten ohne Träger: HERMAexquisite
Mit HERMAexquisite (grade 240) stellt das Unternehmen auf der FACHPACK ein weiteres Produkt vor, das Nachhaltigkeit und hochwertige Optik vereint. Die Etiketten kommen ganz ohne Trägerfolie aus – eine Besonderheit im Premiumsegment für Wein-, Spirituosen- oder Kosmetikprodukte .
Die HERMAexquisite-Etiketten können wie herkömmliche Linerless-Materialien verarbeitet werden, punkten aber mit besonderer Bedruckbarkeit und einem hochwertigen Druckbild, das auch Sonderfarben und Lackierungen standhält. Für viele Markenartikler, die ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren möchten, bietet diese Lösung einen optisch anspruchsvollen und zugleich ressourcenschonenden Ansatz.

Etiketten aus Wash-off-Haftmaterialien machen Verpackungen aus HDPE und PET zu einer begehrten Rezyklatquelle. (Bild: Bet_Noire / iStock)
Waschbare Etiketten für Mehrwegkreisläufe
Dritte im Bunde ist eine Neuentwicklung für den boomenden Mehrwegmarkt: das abwaschbare Etikett 62L wash-off mit Wash-off-Haftkleber 62Rpw. Diese Kombination ermöglicht ein rückstandsfreies Entfernen des Etiketts während des Spülprozesses – unabhängig davon, ob sich das Etikett auf Glas oder Kunststoff befand .
Der größte Vorteil: Die Gebinde können erneut verwendet werden, ohne aufwendig von Kleberesten befreit werden zu müssen. Das spart Wasser, Reinigungsmittel und Energie – bei gleichzeitig hoher Etikettenhaftung während der gesamten Nutzungsdauer. Entwickelt wurde die Lösung auch im Hinblick auf die zunehmenden Nachhaltigkeitsvorgaben im Mehrwegbereich.
FACHPACK 2025, Nürnberg: Halle 7, Stand 228
Labelexpo Europe 2025, Barcelona: Halle 3, Stand A46