Integration von DS Smith und Portfolioumbau drücken IP-Ergebnis

Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

International Paper (IP) hat für das dritte Quartal 2025 einen Verlust aus fortgeführten Aktivitäten gemeldet. Umsatz und Ergebnis wurden maßgeblich von beschleunigten Abschreibungen im Zuge von Werkschließungen sowie der Integration von DS Smith geprägt.

Nach Unternehmensangaben lag der Quartalsumsatz bei 6,22 Mrd. US-Dollar. Aus fortgeführten Aktivitäten ergab sich ein Verlust von 426 Mio. US-Dollar; das bereinigte operative Ergebnis belief sich auf −224 Mio. US-Dollar. Das bereinigte EBITDA aus fortgeführten Aktivitäten erreichte 859 Mio. US-Dollar, während das bereinigte EBITDA des Gesamtkonzerns – einschließlich der als aufgegeben klassifizierten Faserstoffaktivitäten – bei 1,01 Mrd. US-Dollar lag. Einen maßgeblichen Ergebniseffekt hatten 675 Mio. US-Dollar an beschleunigten Abschreibungen im Zusammenhang mit Werkschließungen und strategischen Maßnahmen. Der Free Cashflow belief sich auf 150 Mio. US-Dollar.

Segmentneuausrichtung und operative Entwicklung

Im Zuge der DS-Smith-Akquisition berichtet International Paper seine fortgeführten Aktivitäten nun in zwei Segmenten: Packaging Solutions North America (PS NA) und Packaging Solutions EMEA (PS EMEA). PS NA umfasst das Nordamerika-Geschäft einschließlich der dortigen DS-Smith-Aktivitäten; PS EMEA bündelt das frühere EMEA-Industrial-Packaging-Geschäft sowie DS Smith in EMEA.

Operativ verzeichnete PS NA im dritten Quartal ein Segmentergebnis von −166 Mio. US-Dollar (Q2/2025: +277 Mio. US-Dollar). Höhere Verkaufspreise und Box-Volumina standen niedrigeren Containerboard-Mengen sowie höheren Energiekosten gegenüber; zusätzlich fielen 619 Mio. US-Dollar an beschleunigten Abschreibungen im Zusammenhang mit den Schließungen der Containerboard-Mühlen in Campti (Red River), Savannah und Riceboro an. PS EMEA lag bei −58 Mio. US-Dollar (Q2/2025: −1 Mio. US-Dollar); leicht höhere Verkaufspreise wurden von niedrigeren Volumina und höheren Stillstandskosten überlagert, zudem wirkten 56 Mio. US-Dollar an beschleunigten Abschreibungen aus Mühlen- und Werkschließungen.

Markterwartungen 2025

International Paper hat seine Absatzprognose für das laufende Jahr leicht nach unten korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun, dass die Box-Shipments 2025 um rund 1 % gegenüber dem Vorjahr steigen – weniger als zuvor angenommen. Hintergrund sind verhaltene Bestellungen im dritten Quartal, insbesondere im Konsumgütersegment.

Die Containerboard-Produktion wurde im Quartal durch gezielte Stillstände zur Bestandssteuerung eingeschränkt. Für das vierte Quartal rechnet das Unternehmen mit einer sequenziellen Erholung der Volumina, da sich die saisonale Nachfrage normalisiert und Kundenvorräte abgebaut werden.

Insgesamt geht International Paper davon aus, dass sich Markt- und Preisumfeld bis Jahresende stabilisieren, während die Integration der DS-Smith-Aktivitäten in Nordamerika und EMEA weiter voranschreitet.

Einordnung

Die Zahlen spiegeln eine Übergangsphase wider: Während die Integration von DS Smith das Berichtsgefüge und die regionale Ausrichtung neu ordnet, belasten die vorgenommenen strukturellen Einschnitte kurzfristig die Ergebniskennzahlen. Für Verpackungshersteller und -markenkunden sei relevant, dass International Paper den Fokus klar auf die Segmente Verpackungslösungen in Nordamerika und EMEA legt – mit dem Ziel, Kosten- und Vertriebsstrukturen zu straffen, Kapazitäten an die Nachfrage anzupassen und mittelfristig eine stabilere Profitabilität zu erreichen.

Quelle: International Paper