Auf der Fachpack 2025 in Nürnberg präsentiert Elried die innovative edding compact Printer Serie – ein Beispiel dafür, wie moderne Kennzeichnung einfach, präzise und ressourcenschonend umgesetzt werden könne.
In der industriellen Kennzeichnung stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, zuverlässige, effiziente und gleichzeitig nachhaltige Lösungen zu finden – insbesondere in komplexen Produktionsumgebungen. Genau hier setzt die strategische Partnerschaft zwischen edding und Elried an. Die neue Marke edding + elried vereint Elrieds Technologiekompetenz mit eddings jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung industrieller Tinten. Gemeinsam verfolgen sie ein klares Ziel: Mark it simple – Kennzeichnung endlich einfach, zuverlässig und nachhaltig zu gestalten. Das Ergebnis sind durchdachte, robuste und zukunftsweisende Kennzeichnungslösungen „Made in Germany“, die sowohl technologisch als auch in ihrer Anwendung Maßstäbe setzen, wie es aus Oberhaching heißt.
Ideal für großflächige Verpackungen
Ob großflächige Verpackungsindividualisierung, aufwendiger Schutz bei Nassreinigungen oder unflexible IT-Anbindungen – viele bestehende Kennzeichnungssysteme stoßen im Alltag an ihre Grenzen. Ein typisches Beispiel aus der Praxis: In der Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie müssen Maschinen regelmäßig mit Hochdruckreinigern gesäubert werden. Bisher bedeutete das für viele Unternehmen, dass Drucksysteme vor der Reinigung aufwendig demontiert oder abgedeckt werden mussten – ein enormer Zeit- und Kostenfaktor. Das neuste Mitglied aus der edding compact printer Serie setzt genau hier an.
Mit dem edding In-line IP67 könne der Drucker dauerhaft an der Maschine verbleiben – er ist mit als auch ohne Patrone vollständig wasserfest und für das Eintauchen bis zu 1 Meter Tiefe zertifiziert. Für besonders automatisierte Anwendungen wie mehrbahnige Produktionslinien bietet die Variante edding In-line Pro die Möglichkeit, bis zu vier Druckköpfe mit je 25 mm Druckhöhe zu kombinieren – ideal für großflächige Verpackungen oder parallele Produktströme. Ergänzt durch schadstofffreie, nie eintrocknende edding Tinten sowie ein durchgängiges User-Interface, modulare Systemarchitektur und umfassende IT-Integrationsoptionen, entsteht so ein System, das konkrete Kundenprobleme löst – und dabei Komplexität im täglichen Betrieb deutlich reduziert, so die Herstellerangaben.
Zwei Serien, ein durchdachtes System
Das Produktportfolio der edding compact printer gliedert sich in zwei klar fokussierte Serien: Die edding In-line Serie ist auf die feste Integration in industrielle Produktionslinien ausgelegt und bietet mit Modellen wie edding In-line 12, In-line 25 und In-line Pro leistungsstarke Lösungen für automatisierte Kennzeichnungsprozesse – inklusive IP67-Schutz und umfassender IT-Anbindung. Die edding Portable Serie umfasst mobile Drucksysteme wie den edding portable 12, portable 25 und portable 50, die sich ideal für den flexiblen Einsatz direkt am Produkt oder an wechselnden Orten eignen. Beide Serien basieren auf einer einheitlichen Technologieplattform mit durchgängigem User-Interface – für maximale Kompatibilität und minimale Einarbeitungszeit.
Nachhaltigkeit als Produktprinzip
Was auf den ersten Blick wie ein technisches Detail erscheinen mag, ist in Wahrheit Teil einer konsequent nachhaltigen Produktstrategie: Die edding compact printer zeichneten sich durch ihre langlebige Bauweise mit hochwertigen Vollmetallgehäusen aus – entwickelt für den jahrelangen industriellen Einsatz, wodurch Verschleiß minimiert und die Betriebskosten langfristig gesenkt werden, heißt es aus Oberhaching.
Auch in Produktion und Verpackung werde großer Wert auf Ressourcenschonung gelegt. Die Drucker arbeiteten mit schadstofffreien, nicht eintrocknenden edding Tinten, die weniger Abfall und Lösemittelemissionen erzeugen und gleichzeitig eine konstant hohe Druckqualität gewährleisteten. Gleichzeitig könne der CO₂-Ausstoß im Kennzeichnungsprozess um bis zu 95 % reduziert werden – ohne Mehrkosten zu erzeugen. Der übliche Tradeoff zwischen Kosten und CO₂-Reduktion entfällt. Produziert wird vollständig in Deutschland – das steht für Qualität, kurze Lieferketten und einen weiter reduzierten CO₂-Footprint. Diese Haltung entspricht der „profit for“-Philosophie der edding Gruppe, bei der wirtschaftlicher Erfolg stets auch mit gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung einhergeht.
Ein starkes Duo für die Zukunft der industriellen Kennzeichnung
Mit ihrer gemeinsamen Marke schafften edding und Elried ein neues Level an industrieller Kennzeichnungstechnologie – funktional, zukunftssicher und nachhaltig, heißt es. Die edding compact printer seien mehr als nur eine Antwort auf aktuelle Marktanforderungen: Sie sind ein Wegbereiter für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten, Komplexität reduzieren und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten. Besonders für die Verpackungsindustrie eröffneten sich dadurch neue Wege, um Effizienzpotenziale zu nutzen, Prozesse nachhaltig auszurichten und regulatorische Anforderungen zukunftssicher zu erfüllen.
Quelle: Elried
Elried auf der FACHPACK 2025: Halle 1, Stand 348