Zum dritten Mal in Folge wurde Jowat mit dem Best Managed Company Award ausgezeichnet. Das Familienunternehmen konnte in den Bereichen strategischer Weitblick, Innovationskraft, nachhaltige Führungskultur und Unternehmensführung überzeugen.
„Die erneute Auszeichnung als Best Managed Company ehrt und bestärkt uns sehr. Wir freuen uns, dass wir dank unserer Triadenstrategie sowie unserer umfangreichen Aktivitäten in den hoch aktuellen Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung auch in diesen bewegten Zeiten ein flexibler und verlässlicher Partner für unsere Geschäftspartner und Mitarbeitenden sein können.“
Ralf Nitschke, Vorstandsmitglied der Jowat SE
Jowat blickt auf eine mehr als 100jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte als mittelständisches Familienunternehmen zurück. Das Unternehmen legt einen Fokus auf die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Neben der Etablierung zukunftsfähiger Unternehmensprozesse ist auch die Produktentwicklung bei richtungsweisend: Mit den „Jowat Green Adhesives“ verfügt das Unternehmen über ein umfangreiches Portfolio nachhaltiger Klebstoffe für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen.
„Unternehmerische Exzellenz fasst heute viel weiter als noch vor einigen Jahren. Jowat und die weiteren Familienunternehmen sowie Hidden Champions unseres Best Managed Companies Award 2022 setzen auch in den Bereichen Purpose, ESG und Digitalisierung wichtige Impulse. Als Vorreiter wie auch Vorbilder in diesen hochrelevanten Entwicklungsfeldern ebnen sie neue Wege für Wirtschaft und Gesellschaft.“
Mischa Tschopp, Market Group Head Germany and Austria International bei Credit Suisse
Quelle: Jowat
Weitere Meldungen zu Awards

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Das sind besten Verpackungen der Schweiz
In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.