KeepIn erweitert Mehrwegportfolio mit neuer Snackschale

(Bild: Jokey Group)

KeepIn, Anbieter von nachhaltigen Mehrwegverpackungen, ergänzt sein Sortiment um eine neue Snackschale. Sie wurde für die Ansprüche der Veranstaltungsbranche und Gastronomie entwickelt und verbindet Funktionalität mit einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch.

Die neue KeepIn Snackschale bietet eine praktische Lösung für Pommes, Nachos oder kleine Snacks. Sie ist vielseitig einsetzbar, platzsparend stapelbar und erleichtert den Alltag von Betrieben, die Mehrweg einfach und wirtschaftlich umsetzen möchten.

„Mit der Snackschale schließen wir eine Lücke im Mehrwegsortiment. Sie ist leicht, robust und vielseitig kombinierbar. Damit bietet sie eine Lösung für Veranstaltungen und zugehörige Gastronomien, die Mehrweg konsequent in ihren Ablauf integrieren wollen.“

Ramona Lob, Leiterin der Business Unit Mehrwegverpackungen bei der Jokey Group

Robust, hygienisch und individuell und anpassbar

Die Snackschale besteht aus bis zu 100 Prozent Polypropylen (PP), ist spülmaschinentauglich für mindestens 125 Zyklen (nach DIN EN 12875) und erfüllt die Anforderungen an Langlebigkeit und Hygiene. Mit einem Fassungsvermögen von 290 Millilitern und einem Gewicht von nur 34 Gramm ist sie leicht im Handling und robust im Einsatz. Auf Wunsch kann die Snackschale in mehr als 200 Farben gefertigt werden. Produziert wird sie vollständig in Deutschland.

Nachhaltigkeit mit System

KeepIn wurde 2023 als Mehrwegmarke der Jokey Group gegründet. Das Unternehmen aus dem oberbergischen Wipperfürth beliefert Gastronomie, Events und Systemanbieter mit langlebigen Verpackungen für Kalt- und Heißverpflegung. Das Produktportfolio umfasst u.a. Kaffeebecher mit innovativer EcoCore Technologie, Bowls, Trays sowie Trinkbecher. Alle Produkte und werden so ressourcenschonend wie möglich hergestellt.

Mit der neuen Snackschale erweitert KeepIn sein Angebot um eine praxisnahe Lösung für nachhaltige Events und Gastronomien. Sie steht für Qualität Made in Germany, vermeidet Verpackungsabfälle und zeigt, wie zukunftsfähige Verpackung heute funktioniert.

Quelle: Jokey Group