Klöckner Pentaplast will in den Ausbau seiner rPET/PET-Kapazitäten in Nordamerika investieren und damit sein Angebot in den Märkten für Gesundheits-, Pharma- und Lebensmittelverpackungen erweitern.
Die geplante Erweiterung des Anbieters von Produkten aus recyceltem Material und Barriereschutzverpackungen umfasst eine Extrusionslinie und zwei Thermoformer mit einer Gesamtkapazität von 15.000 Tonnen rPET/PET.
“Diese Investition unterstützt unsere Wachstumsstrategie und ist das Ergebnis unseres Engagements für nachhaltige Innovationen. Mit der Erweiterung reagieren wir auf die anhaltende Nachfrage unserer Kunden nach nachhaltigen Optionen für Lebensmittelverpackungen, pharmazeutische Produkte, Konsumgüter und Etikettenfolien. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden werden wir daher weiterhin Lösungen entwickeln, die den Bedarf an neuen Rohstoffen reduzieren, was für die Nachhaltigkeitsziele unserer Branche in der Zukunft unerlässlich ist.” Scott Tracey, Chief Executive Officer
Die Extrusionsanlage soll die Produktion der recycelbaren pharmazeutischen Blisterfolien kpNext sowie der recycelbaren Etiketten- und Konsumverpackungsfolien Smartcycle unterstützen. Die Thermoformer werden die kp Elite-Monomaterialschalen herstellen, die aus bis zu 100 Prozent recyceltem PET bestehen und leicht wiederverwertet werden können.
Klöckner Pentaplast legt den Standort für die Erweiterung derzeit fest. Er soll neben einem der sechs nordamerikanischen Werke des Unternehmens liegen. Die Anlage soll im ersten Quartal 2024 betriebsbereit sein.
Quelle: Klöckner Pentaplast
Weitere Meldungen

Toppan übernimmt Mehrheit an Irplast
Mit dem Einstieg stärkt das Unternehmen seine Position auf dem europäischen Verpackungsmarkt.

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.

Wohin steuert die Altpapierwirtschaft?
Der europäische Altpapiermarkt bleibt extrem volatil, so das Fazit des BVSE-Fachverbandes Papierrecycling anlässlich des 27. Internationalen Altpapiertag in Bonn.

Syntegon präsentiert neue Verpackungslösung für Kekse auf der iba 2025
Ziel ist ein effizienter Verpackungsprozess bei gleichzeitig minimiertem Produktausschuss.

Elopak beteiligt sich an Blue Ocean Closures
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und globale Vermarktung faserbasierter Verschlüsse für Getränkekartons.