Partnerschaft für die Lieferung von recycelten Rohstoffen

Encina BASF Recycelte Rohstoffe
Encina hat eine katalytische Technologie entwickelt, die die Herstellung von recycelten Rohstoffen in Drop-in-Qualität ermöglicht. (Bild: Encina)

Eine langfristige Liefervereinbarung für chemisch recyceltes Benzol, das aus Kunstoffabfall gewonnen wird, haben jetzt Encina, Hersteller von ISCC PLUS-zertifizierten recycelten Chemikalien, und BASF bekannt gegeben.

Die Vereinbarung sei ein wichtiger Schritt hin zur nachhaltigen Beschaffung, denn BASF stärkt die Kreislaufwirtschaft durch die Integration von mehr chemisch recycelten, kreislaufbasierten Rohstoffen in ihre Produktionsprozesse. Die BASF wird das chemisch recycelte Benzol für ihr breites Ccycled Produktportfolio verwenden. Bei der Herstellung von Ccycled-Produkten werden herkömmliche fossile Rohstoffe durch recycelte Rohstoffe aus dem chemischen Recycling von Kunststoffabfällen entlang der integrierten Wertschöpfungskette der BASF ersetzt. Der entsprechende Anteil an recycelten Rohstoffen, z.B. Benzol, wird dem jeweiligen Ccycled-Produkt über einen zertifizierten Massenbilanzansatz zugerechnet.

“Die Verwendung von Benzol aus Kunststoffabfall in den Wertschöpfungsketten der BASF unterstreicht unseren Einsatz beim Übergang zu nicht-fossilen und kreislauffähigen Alternativen. Durch unsere Partnerschaft mit Encina treiben wir die Transformation der BASF voran, indem wir den Anteil an recycelten Rohstoffen erhöhen, um unseren Kunden zum Beispiel in der Verpackungs-, Textil- und Automobilbranche mehr kreislauffähige Produkte anbieten zu können.”

Thomas Ohlinger, Vice President Traded Products bei BASF

Die von Encina entwickelte katalytische Technologie ermöglicht die Herstellung von recycelten Rohstoffen in Drop-in-Qualität und mit hohem Ertrag. Sie sind wichtige Bestandteile bei der Herstellung von alltäglichen und innovativen Kunststoffen.

Der Ansatz der BASF zur Kreislaufwirtschaft umfasst die zunehmende Verwendung von recycelten und erneuerbaren Rohstoffen, die Gestaltung neuer Materialkreisläufe und die Schaffung neuer Geschäftsmodelle. Die Zusammenarbeit mit Encina ist ein Beispiel für das Engagement der BASF, innovative Lösungen umzusetzen, um den Übergang zu alternativen Rohstoffen zu beschleunigen.

Die Encina Development Group ist ein ISCC-Plus-Hersteller von recycelten Chemikalien aus Altkunststoffen, die sonst auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen landen würden. In einem einstufigen katalytischen Umwandlungsverfahren werden Kunststoffabfälle bis auf die molekulare Ebene heruntergebrochen und so die Menge an fossilen Rohstoffen reduziert, die für die Herstellung hochwertiger industrieller recycelter Chemikalien erforderlich sind.

Quelle: BASF