Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur neuen EU-Verpackungsverordnung „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) befragt.
Der „PPWR-Stimmungsindex Deutsche Wirtschaft 2025″ zeigt, inwiefern Unternehmen auf die neuen Regelungen vorbereitet sind, und soll sie für die umfassenden Auswirkungen der Verordnung sensibilisieren.
„Die neue EU-Verpackungsverordnung beeinflusst Lieferketten, Verpackungsprozesse und Compliance-Anforderungen. Der Stimmungsindex soll ein realistisches Bild aus der Praxis erzeugen und aufzeigen, an welchen Stellen deutsche Unternehmen bereits gut auf die neue Verordnung vorbereitet sind – und wo noch Handlungsbedarf besteht.“
Michael Koscharnyj, Co-Founder und COO der Logistikbude GmbH
Die Logistikbude hat den „PPWR-Stimmungsindex Deutsche Wirtschaft 2025″ in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) erhoben. Befragt wurden dafür über einen Zeitraum von einem Monat unter anderem Geschäftsführende, Fachkräfte aus dem Supply Chain Management, Nachhaltigkeitsbeauftrage sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Verpackungs- und Packmittelmanagement und Einkauf. Über einen Online-Fragebogen schätzten sie sowohl ihren Wissensstand als auch die Umsetzungsfähigkeit ihres Unternehmens im Hinblick auf die neuen Vorgaben ein.
Insgesamt nahmen Verantwortliche aus 90 Unternehmen aus den Bereichen Handel, Produktion, Logistik, Verpackungsherstellung und Pooling teil. Die Unternehmensgrößen reichten dabei von kleinen Betrieben mit unter 50 Mitarbeitenden bis hin zu großen Unternehmen mit über 2.000 Beschäftigten.
Die Befragungsergebnisse stellt die Logistikbude ab dem 16. September kostenlos auf ihrer Website zur Verfügung.
Fokusthema des Fachpack-Auftritts
Die Verpackungsverordnung ist ein zentrales Thema der FachPack 2025 in Nürnberg – und auch die Logistikbude rückt sie in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts. An ihrem Messestand können Besucherinnen und Besucher prüfen, wie gut sie auf die PPWR vorbereitet sind, und ihre Ergebnisse direkt mit den im Stimmungsindex erfassten Unternehmensdaten vergleichen.
Ergänzend präsentiert Mitgründer Koscharnyj die wichtigsten Praxiserkenntnisse aus dem Stimmungsindex im Rahmen des Expertenforums Packbox „PPWR Herausforderungen 2030 – Antworten aus der Forschung”. Die vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV und dem Institut für Materialfluss und Logistik IML organisierte Podiumsdiskussion findet am Dienstag, 23. September, um 14:00 Uhr in Halle 4, Stand 4-209 statt.
Darüber hinaus stellt die Logistikbude ihre Softwarelösung vor, mit der sich Mehrwegverpackungen wie Europaletten, Behälter oder Gestelle in Echtzeit verfolgen lassen, inklusive Überblick über Bestände, Bedarfe und Umlaufzeiten.
Quelle: Logistikbude
Logistikbude auf der Fachpack 2025: Halle 3, Stand 3-521k