
Bosch Packaging Technology wird zu Syntegon Technology
Syntegon Technology heißt die ehemalige Verpackungssparte ‚Bosch Packaging Technology‘ aus der Bosch-Gruppe. Heute hat sich das Unternehmen in der Waiblinger Firmenzentrale präsentiert.


Syntegon Technology heißt die ehemalige Verpackungssparte ‚Bosch Packaging Technology‘ aus der Bosch-Gruppe. Heute hat sich das Unternehmen in der Waiblinger Firmenzentrale präsentiert.

Der brasilianische Milchproduzent Languiru nutzt die Connected Pack-Lösungen von SIG und hat kürzlich eine weitere SIG-Füllmaschine in Betrieb genommen.

Laut Recycling-Bilanz für Verpackungen der GVM wurden 2018 in Deutschland verbrauchte Weißblechverpackungen zu 90,4 Prozent stofflich verwertet.

Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen hat sich gegen ein Verbot von Plastikverpackungen in Europa ausgesprochen.

Konica Minolta hat vier Verpackungsdruck-Trends für 2020 identifiziert, die Druckereien 2020 im Auge behalten sollten.

IMA Dairy & Food Holding wurde nach Ranstadt verlegt und hat Änderungen in der Unternehmensstruktur vorgenommen. Im Interview verrät Thomas Becker mehr.
Der Vorstand der Krones AG hat jetzt über die nächsten strukturellen Effizienzmaßnahmen entschieden und Maßnahmen konkretisiert, mit denen die Ertragskraft von Krones nachhaltig gesteigert werden soll.

Der argentinische Coca-Cola-Abfüller Reginald Lee vertraut seit Jahren auf Abfülltechnik von KHS. Jüngst investierte er in eine neue Hotfill-Linie.

Der Transport von Gefahrgut stellt hohe Anforderungen an das Verpackungsmaterial. Das RAL Gütezeichen wurde nun vollständig überarbeitet.

Heineken und KHS eröffnen die neueste und einer der größten Brauereien in Mexiko: Das Werk ist Vorreiter für ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit.

HQ Equita beteiligt sich mehrheitlich an der Wolf Verpackungsmaschinen GmbH mit Sitz in Lich-Birklar und internationalem Standort in China.

Constantia Flexibles eröffnet in Indien das nach eigenen Angaben weltweit erste Werk, in dem ausschließlich nachhaltigere und recyclebare, flexible Verpackungen produziert werden.

Die Benchmark-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand“ der Telekom kommt zu dem Ergebnis, dass KI und Machine Learning im Fokus der Digitalisierung stehen.

Laut den Ergebnissen einer Studie von DS Smith sagen 62 % der europäischen Verbraucher, dass sie lieber Lebensmittel kaufen, die nicht in Plastik verpackt sind.

Die europäische Kunststoffindustrie wird die Ziele zur Umsetzung der europäischen Kunststoffstrategie übererfüllen, die sie in der Selbstverpflichtung „Plastics 2030“ formuliert hat. Insgesamt blickt die europäische Kunststoffwirtschaft aber sorgenvoll in die wirtschaftliche Zukunft.
