Vom 14. bis 16. März kommen in München gleich zwei Branchen zu wichtigen Messen zusammen. Die Wellpappenindustrie trifft sich auf der CEE International und InPrint Munich, während die Verarbeitungs- und Veredelungsindustrie auf der ICE Europe zusammenkommt. Mit nur einem Ticket können Besucherinnen und Besucher die Veranstaltungen besuchen.
Mit ihrem Fokus auf Wellpappe und Faltschachteln hat sich die CCE International als spezialisierter Branchentreffpunkt etabliert. Zusammen mit den Exponaten und dem Konferenzprogramm der integrierten InPrint Munich bietet die dreitägige Fachmesse Technologieneuheiten. Dabei richtet sich die Messe an Einkäufer und Beschaffer aus der Wellpappen- und Kartonherstellung sowie ihren entsprechenden Zielmärkten, darunter Verpackungen, Lebensmittel und Getränke, Transport und Logistik, Elektrogeräte und Elektronik, Kosmetik und Pharma, Möbel und viele mehr.
Trends auf der CCE International
Das Aufkommen von Fit-to-Product- oder Box-on-Demand-Systemen – zurückzuführen auf die gestiegene Nachfrage der Verbraucher nach effizienten, nachhaltigen Verpackungen und die neuen Logistik-Preismodelle nach Volumengewicht – hat Wellpappenherstellern neue Möglichkeiten und Märkte eröffnet. Fortschritte im Digitaldruck bleiben ein wichtiger Trend, mit neuen Anwendungen für hochwertiges Branding, Personalisierung und die funktionelle Gestaltung von Primär- und Sekundärverpackungen, zum Beispiel durch QR-Codes, Temperatursensoren oder interaktive Werbung mithilfe von Augmented Reality. Vor allem aber ist das Thema Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette zu einem zentralen Anliegen und Innovationsmotor geworden.
“Die zunehmende Bevorzugung von wirtschaftlichen, nachhaltigen und intelligenten Verpackungen stellt weiterhin einen wichtigen Wachstumsfaktor für Kartonverpackung dar. In diesem hochdynamischen Markt kommt der CCE International eine zentrale Rolle zu, indem sie technische Innovationen für Käufer leichter zugänglich macht: durch zahlreiche Live-Vorführungen, gezieltes Networking und fachlichen Austausch. Produktionsexperten aus der Industrie können hier im direkten Kontakt mit verschiedenen Anbietern individuelle Produktionslösungen entwickeln und besprechen.“
Patrick Herman, Messedirektor für Converting, Papier und Druck, im Namen von RX
Blick in die Zukunft beim Converting
Rund 340 Unternehmen aus 21 Ländern kommen auf der ICE Europe zusammen. Hier dreht sich alles um zukunftsweisende Innovationen und profitable Geschäftsideen und bekannte Tech-Marken und Innovationstreiber präsentieren ihre neuesten Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung und Veredelung flexibler, bahnförmiger Materialien, wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe. Hinzu kommen passendes Zubehör, Materialien und Dienstleistungen.
Fortschreitende Automatisierung, wachsende Konnektivität und Zusammenarbeit, neue Ansätze im Bereich Personalisierung und Identitätsmarketing, sowie die tiefgreifende Forderung nach mehr Nachhaltigkeit in Produktion und Verbrauch sind nur einige der aktuellen Trends. Die Messe deckt ein breites Spektrum an Converting-Anwendungen in unterschiedlichsten Industriebereichen ab. Um die technischen Innovationen für Käufer leicht zugänglich zu machen, bietet die Messe zahlreiche Live-Vorführungen und Möglichkeiten zum Networking und Wissensaustausch.
“Die ICE Europe ist die einzige Fachveranstaltung, die das Thema Converting derart kompakt und fokussiert präsentiert und gleichzeitig eine so große Spannbreite an Fertigungsindustrien abdeckt. Besucher können direkt in die technischen Aspekte einsteigen. Hier treffen sie auf Fachkollegen, Technologieanbieter, Pioniere und Vordenker aus unterschiedlichsten Industriebereichen – eine fantastische Gelegenheit, um nach geeigneten Lösungen für das eigene Unternehmen Ausschau zu halten und mit Experten zu besprechen.“
Patrick Herman
Die ICE Awards würdigen die Leistung der vielen Innovationstreiber, Pioniere und Vorreiter unter den ICE-Ausstellern. In diesem Jahr wurden mehr als 30 Beiträge eingereicht, von Start-ups ebenso wie von großen Technologieführern aus unterschiedlichsten Converting-Bereichen. Die Preisträger wurden per Online-Abstimmung in den folgenden Kategorien ausgewählt: Digitale Converting-Lösungen, Nachhaltige Produkte und Verarbeitungsprozesse, sowie Effiziente Produktionslösungen. Die drei Gewinner werden bei der Offiziellen Preisverleihung der ICE Awards am ersten Messetag bekanntgegeben.
Quelle: RX
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Die interpack 2026 ist ausgebucht
Die interpack 2026 ist ausgebucht und mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen jetzt auch die Hot Topics der Messe fest.

drinktec 2025 voll auf Kurs
Neues Rahmenprogramm “Liquidrome” setzt Schwerpunkte bei Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Volles Haus und viel Zukunft beim 20. Deutschen Verpackungskongress
Das packaging journal als Medienpartner berichtete live vom Event in Form zahlreicher Video-Interviews.

Erfolgreicher Auftakt der Circular Valley Convention
Über 200 Speaker und 100 Aussteller setzten starke Impulse.

LogiMAT zeichnet beste Neuentwicklungen aus
Mit dem„LogiMAT Best Product“ würdigt die Jury drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

LogiMAT startet in Stuttgart
Auf dem Stuttgarter Messegelände hat die LogiMAT 2025 ihre Tore geöffnet. Rund 1.600 internationale Aussteller zeigen ihre jüngsten Produkte und Lösungen für eine effiziente Intralogistik.