Mondial Tissus hat seine filialübergreifende Belieferung von Holzpaletten und Einwegkartons auf wiederverwendbare, klappbare Behälter von Corplex umgestellt. Die Lösung wurde nach Tests im Lager, Einbindung der Filialleitungen und spezifischen Anpassungen eingeführt.
Nach Unternehmensangaben suchte Frankreichs führender Stoffhändler eine Alternative für großformatige Stoffballen und -zuschnitte, da Kartonverpackungen nach Wareneingang regelmäßig entsorgt wurden und Lagerflächen knapp waren. Die Anforderung umfasste behältertaugliche Großformate, geringeren Abfall und eine optimierte Rücklagerung leerer Verpackung in 122 Filialen in Frankreich und Belgien.
Testphase und Anpassungen
Auf einer Branchenmesse lernte Mondial Tissus die wiederverwendbaren Corplex-Behälter kennen und testete großformatige, klappbare Varianten unter realen Lagerbedingungen. Daran schlossen sich Vorführungen im Zentrallager mit Filialverantwortlichen an, um Rückmeldungen einzuholen und die Ausführung anzupassen. Corplex entwickelte unter anderem ein Einlegesystem, das Palette, Faltgurt und Deckel fixiert und die vertikale Lagerung zusammengefalteter Packs ermöglicht – ein Punkt, der den Platzbedarf in den Filial-Backstores deutlich reduziere.
Ergebnisse und Einordnung
Laut Fallstudie vereinfachen die klappbaren Behälter die Handhabung bei Lieferung und Lagerung, senken den Verbrauch an Einwegmaterialien und beschleunigen Prozesse auf der Plattform sowie im Store. Die Rentabilität wurde demnach innerhalb von weniger als zwölf Monaten erreicht; zudem reduzierten sich Verletzungsrisiken durch Cutter oder Holzsplitter.
Ausblick
Auf Basis der Umstellung prüft Mondial Tissus laut Fallstudie, Kartons im E-Commerce ebenfalls durch wiederverwendbare Lösungen zu ersetzen. Damit soll die Logistik weiter auf Abfallvermeidung und Mehrweg ausgerichtet werden.
Quelle: Corplex