Das Kölner Handelsunternehmen Luoro hat sich mit seinem Paperdent-Sortiment zum Ziel gesetzt, mithilfe von nachhaltigen Zahnpflegeprodukten, Plastikmüll weitestgehend aus der Zahnpflege zu verdrängen.
Zum Hintergrund: Speziell im Bereich der Mund- und Zahnpflege bleibt Plastik nach wie vor der am häufigsten verwendete Werkstoff für Produkte und Verpackungen. Dies betrifft insbesondere Dentalprodukte, die als Konsumgüter des täglichen Bedarfs zügig aufgebraucht werden. Daher besteht in diesem Bereich ein erhebliches Potenzial zur Müllreduktion.
„Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Lösungen nur dann von der breiten Gesellschaft angenommen werden, wenn sie auch benutzerfreundlich sind und ihr Mehrwert direkt erkennbar ist. Dank unserer Kartonverpackung ist auch für Nachhaltigkeits-Laien leicht zu erkennen, wie viel Plastik im Vergleich zu herkömmlichen Mundspülungsflaschen eingespart wird – in unserem Fall sogar mehr als 80 Prozent.“
Dr. Louis Bahlmann, Zahnarzt und Mitgründer von LUORO
Gewöhnlicherweise werden Mundspülungen in Behältern aus Hartplastik angeboten. Paperdent setzt für seine Mundspülung „Milde Kräuter“ jetzt auf die speziell für Non-Food Produkte entwickelte Verpackung von Elopak. Die neu entwickelte Verpackungslösung besteht zu großen Teilen aus FSC-zertifiziertem Holz, einem natürlichen und erneuerbaren Rohstoff. Der Karton spart mehr als 80 Prozent Plastik gegenüber der sonst üblichen Kunststoffflasche ein und ist zu über 90 Prozent recycelbar.
Zusätzlich birgt die Verpackung einen weiteren umweltfreundlichen Pluspunkt: Dank ihrer platzsparenden Gestaltung können größere Produktmengen pro Transportweg befördert werden, was zu einer Verringerung von CO2-Emissionen führt.
Quelle: Luoro
Nachhaltigkeit - Weitere Meldungen

Franke startet Produktion im neuen Werk 6 in Aalen
Die Zusammenfassung der Fertigung in effizienten Produktionseinheiten soll Produktivität und Ressourcenschonung gleichermaßen fördern.

Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen
Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.

Kesko stellt bei Eigenmarken auf recycelbare Verpackungsmaterialien um
Bis 2029 sollen alle Eigenmarkenverpackungen sowie Verpackungen aus eigener Produktion und den Lagern recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Mondelēz und Tesco testen 60 Prozent weniger Plastik bei Cadbury Crunchie Multipacks
Der Test läuft bis Anfang 2026 und ersetzt die bisherige Plastik-Umverpackung der Cadbury Crunchie Four Bar Multipacks in Tesco-Filialen durch einen Aufkleber, der zusätzlich einen QR-Code enthält.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.