Das Kölner Handelsunternehmen Luoro hat sich mit seinem Paperdent-Sortiment zum Ziel gesetzt, mithilfe von nachhaltigen Zahnpflegeprodukten, Plastikmüll weitestgehend aus der Zahnpflege zu verdrängen.
Zum Hintergrund: Speziell im Bereich der Mund- und Zahnpflege bleibt Plastik nach wie vor der am häufigsten verwendete Werkstoff für Produkte und Verpackungen. Dies betrifft insbesondere Dentalprodukte, die als Konsumgüter des täglichen Bedarfs zügig aufgebraucht werden. Daher besteht in diesem Bereich ein erhebliches Potenzial zur Müllreduktion.
“Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Lösungen nur dann von der breiten Gesellschaft angenommen werden, wenn sie auch benutzerfreundlich sind und ihr Mehrwert direkt erkennbar ist. Dank unserer Kartonverpackung ist auch für Nachhaltigkeits-Laien leicht zu erkennen, wie viel Plastik im Vergleich zu herkömmlichen Mundspülungsflaschen eingespart wird – in unserem Fall sogar mehr als 80 Prozent.”
Dr. Louis Bahlmann, Zahnarzt und Mitgründer von LUORO
Gewöhnlicherweise werden Mundspülungen in Behältern aus Hartplastik angeboten. Paperdent setzt für seine Mundspülung “Milde Kräuter” jetzt auf die speziell für Non-Food Produkte entwickelte Verpackung von Elopak. Die neu entwickelte Verpackungslösung besteht zu großen Teilen aus FSC-zertifiziertem Holz, einem natürlichen und erneuerbaren Rohstoff. Der Karton spart mehr als 80 Prozent Plastik gegenüber der sonst üblichen Kunststoffflasche ein und ist zu über 90 Prozent recycelbar.
Zusätzlich birgt die Verpackung einen weiteren umweltfreundlichen Pluspunkt: Dank ihrer platzsparenden Gestaltung können größere Produktmengen pro Transportweg befördert werden, was zu einer Verringerung von CO2-Emissionen führt.
Quelle: Luoro
Nachhaltigkeit - Weitere Meldungen

Coveris stellt Sleeve-to-Sleeve-Kreislauf vor
Coveris hat mit SleeveFlexR Stretch eine neue Lösung für Stretch-Sleeves entwickelt, die aus bis zu 75 Prozent recyceltem Material besteht.

SIG steigert Absatz von Terra-Verpackungen um 15 Prozent
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.

TopClip bündelt Getränke-Multipacks nachhaltig
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.

Mehr Kreislaufwirtschaft im Koalitionsvertrag gefordert
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für wiederverwendbare Verpackungslösungen
Der Fokus liege auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung im B2B-Segment.

Koehler und Wimbée entwickeln Kartondeckel für Spraydosen
Koehler Paper hat gemeinsam mit Wimbée, einem französischen Hersteller von Kartonverpackungen, den ersten Deckel für Spraydosen aus 100 Prozent Karton und Papier entwickelt.