Auf der Fachpack präsentiert Schümann seine komplette Nassklebe-Kollektion. Im Mittelpunkt stehen dabei die endkundenfreundlichen Varianten mit integrierter Easy-Opening-Funktion.
Ob unverstärkt oder mit Verstärkungsgelege: Die Nassklebestreifen von Schümann bieten eine Lösung für das manipulationssichere, staubdichte und umweltfreundliche Verschließen von Kartonagen aus Well- und Vollpappe. Sie sind in vielen verschiedenen Ausführungen verfügbar und unterstützen sowohl im klassischen Groß- und Einzelhandel als auch im E-Commerce die Realisierung nachhaltiger Lieferketten.
Anhand zahlreicher Exponate stellt Schümann auf der Messe alle derzeit lieferbaren Typen seines aktuellen Nassklebestreifen-Portfolios vor. Im Fokus stehen dabei jene unverstärkten Varianten, die aufgrund ihrer Easy-Opening-Funktion das schnelle manuelle Öffnen der Kartonagen ermöglichen. Das zentrale Element dieser Funktion ist ein weißer Aufreißfaden, der in einer leichten Wellenform werkseitig in die Nassklebebänder integriert wird und dem Empfänger das werkzeuglose Auftrennen des Tapes erlaubt. Dazu benötigt er weder einen Cutter noch eine Schere noch viel Muskelkraft.
Optional aufgedruckte Orientierungspfeile zeigen ihm zudem die optimale Reiß- bzw. Zugrichtung an. Die wellenförmige Verlegung des Aufreißfadens gewährleistet selbst bei nicht exakt mittig aufgelegten Verschlussbändern ein problemloses Aufreißen.
Einfache Applikation sichergestellt
Der Aufreißfaden wird bei der Herstellung des Nassklebebandes im Schümann-Werk in Stadtallendorf als funktionelle Komponente mit eingearbeitet. Bei der späteren Applikation des Verschlussstreifens auf die Kartonage ist kein zusätzlicher Prozessaufwand erforderlich.
Nasskleberollen mit Easy-Opening-Funktion lassen sich genauso einfach verarbeiten wie alle anderen Schümann-Tapes. Bei geringen und mittleren Paketmengen erfolgt ihre Aufbringung meist mit manuellen Abrollgeräten oder halbautomatischen Spendesystemen, die ebenfalls zum Angebot von Schümann gehören. In der Großserienlogistik hingehen werden die Nasskleberollen in vollautomatisierte Durchlaufanlagen eingespannt und maschinell appliziert.
Die Nassklebebänder mit Aufreißfaden sind unverstärkt und eignen sich zum Verschluss von Kartonagen mit Stückgewichten von bis zu 12 kg. Von eher untergeordneter Bedeutung ist die Größe der Pakete und Päckchen. Die Länge der von der Rolle laufenden Verschlussbänder lässt sich stets passgenau zuschneiden, sodass sowohl sehr kleine als auch sehr große Pakete damit verschlossen werden können.
Die Nassklebebänder mit Aufreißfaden werden im Standard in weißem oder braunem Kraftpapier ausgeführt, lassen sich aber auf Kundenwunsch auch farbig bedrucken – mit Texten, Grafiken, Logos oder auch mit Logistikcodes für die Sendungsverfolgung.
Manipulationen eindeutig identifizierbar
Die Klebewirkung aller Nassklebebänder basiert auf einem unterseitig aufgebrachten, zunächst trockenen Coating aus Kartoffelstärkeleim. Unmittelbar vor der Aufbringung wird sie im Abroller, Spender oder in der Maschine durch Benetzung mit Wasser aktiviert. Nach kurzem Andrücken verbindet sich die Klebeschicht mit der Oberfläche der Kartonage. Der Nassklebestreifen lässt sich dann nur noch destruktiv aufreißen. Jeder Versuch, ihn zu entfernen, hinterlässt deutlich sichtbare Spuren. Aufgebrochene Kartonagen sind eindeutig erkennbar und lassen sich aus der Lieferkette ausschleusen.
Dadurch bieten die Nassklebebänder von Schümann einen hohen Manipulationsschutz. Anders als Kunststofftapes lassen sie sich auch nicht mit thermischen Tricks überlisten. Neben den Herstellern und Distributoren von Naturprodukten und Lebensmitteln schätzen vor allem die Produzenten von Medizin-, Pharma-, Kosmetik- und Hygieneprodukten diese siegelähnliche Eigenschaft der Nassklebebänder. Von Vorteil ist sie auch beim Versand wertvoller Bauteile oder Dokumente.
Quelle: Schümann
Schümann auf der Fachpack 2022: Halle 9, Stand 358
Fachpack 2022 - Weitere Meldungen

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.