GEA will auch in den Köpfen von Endverbrauchern präsenter sein und hat sich dafür ein neues Markenimage verpasst. Logo und Designsprache wurden weltweit aufgefrischt und sollen die Nachhaltigkeit des Unternehmens unterstreichen. Begleitet wurde das neue Design von Mutabor.
Ein neuer Image-Film des Unternehmens wurde ebenfalls veröffentlicht. Die Umstellung auf das aufgefrischte Corporate Design erfolgte bereits Anfang März im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. Zeitgleich wurden die digitalen externen und internen Touchpoints wie die Unternehmens-Webseite, die Social-Media-Kanäle sowie das Intranet live geschaltet. Zudem erschienen der Geschäfts- sowie Nachhaltigkeitsbericht im neuen Look.
Rundum neuer Markenauftritt
Das Logo steht im Wesentlichen für die Qualität der Marke GEA. Es wurde aufgefrischt, um primär die digitale Darstellung zu verbessern und dynamischer zu wirken. Die neue Farbwelt sticht durch kontrastreiche Farben hervor. Diese symbolisieren den Moment des Tagesanbruchs, weil jeder Tag eine Chance ist, sich zu verbessern.
Icons sind heute ein fester Bestandteil der Kommunikation und spielen daher auch bei GEA eine wichtige Rolle, insbesondere in den digitalen Anwendungen. Ein Merkmal ist die offene Kontur, die sogenannte „Knabberecke“, welches den GEA-Icons einen Widererkennungswert geben.
Der Markenauftritt wird durch ein neues Schriftbild ergänzt. Die GEA Sans zeichnet sich durch eine kühne technische Anmutung aus, die sich aus dem weiterentwickelten Logo und einem starken Bezug zur Technik ableitet.
„Das neue Markenerlebnis von GEA vermittelt unsere Nachhaltigkeits-DNA und Technologieführerschaft auf emotionale Weise. Wir wollen damit nahbar und vertrauenswürdig auftreten, unserem Markenkern – Engineering for a better world – treu bleiben und eine starke Identifikation mit GEA schaffen.“
Jill Meiburg, SVP Group Communications and Brand
Quelle: GEA
Weitere Meldungen zum Thema Design

Cailler rückt Verpackung in den Mittelpunkt
Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.

Packaging Of The Month – Einmal Geburtstag zum Trinken, bitte!
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Im September feiert eine Dose Geburtstag – zumindest gefühlt. Denn mit „Birthday Cake“ bringt Candy Can nicht nur ein süßes Trendgetränk auf den Markt, sondern auch ein Packaging, das sofort ins Auge sticht.

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.

Milram Verpackung wird zur Zielscheibe
Bunte Illustrationen auf Käseverpackungen sorgen derzeit für Aufregung – nicht wegen mangelnder Gestaltung, sondern wegen rechter Kritik im Netz. Die betroffenen Künstler verteidigen ihre Arbeit, Milram spricht von Vielfalt statt Politik. Was steckt hinter dem Shitstorm?

Packaging Of The Month – Ellipsen statt Einheitslook
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Diesmal zeigt SEPHORA, wie Körperpflege mit Designanspruch und Wiedererkennungswert neu gedacht wird – in einer Flasche, die so gar nicht nach Standard-Duschgel aussieht.

Almdudler setzt sich mit „Oktoberfest Edition“ neu in Szene
Almdudler bringt zur Wiesn 2025 eine limitierte „Oktoberfest Edition“ auf den Markt – mit auffälliger Verpackungsgestaltung von Stardesignerin Marina Hoermanseder.