Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen

Technomelt EM 335 RE ist mineralölfrei, im Recyclingprozess bis zu 98 Prozent entfernbar, lässt sich bei niedrigen Temperaturen verarbeiten und ist Petcycle-zugelassen. (Bild: Henkel)

Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung auf den Markt, die speziell auf die Anforderungen moderner Recyclingprozesse abgestimmt ist.

Herkömmliche Schmelzklebstoffe für die Etikettierung von PET-Flaschen lassen sich im Recyclingprozess oft nur unzureichend entfernen. Selbst im heißen Natronlaugebad, das zur Standardaufbereitung gehört, lösen sich oft nur 12 bis 30 Prozent des Klebers. Die Folge: kontaminierte PET-Flakes, die durch Trübung und Gelbstich die Qualität des recycelten Folgeprodukts beeinträchtigen oder aufgrund verminderter Barriereeigenschaften für Anwendungen wie Lebensmittelverpackungen nicht mehr in Frage kommen.

Mit Technomelt EM 335 RE bietet Henkel jetzt einen Klebstoff an, der speziell auf die Anforderungen moderner Recyclingprozesse abgestimmt ist. Er ist laugendispergierbar und kann bis zu 98 Prozent entfernt werden. Die Rückstände werden zusammen mit den Etikettenresten aus dem Materialstrom separiert.

Technomelt EM 335 RE überzeugt nicht nur beim Recycling, sondern auch durch seine hohe Leistungsfähigkeit. Die Schmelzklebstofflösung eignet sich sowohl für Papier- als auch für Kunststoffetiketten, klebt zuverlässig bis zu 40.000 Flaschenetiketten pro Stunde und punktet mit einer niedrigen Verarbeitungstemperatur von 110 bis 140 °C. Das schont die Anlagen, spart Energie und erhöht die Betriebssicherheit.

Dank einer mineralölfreien Rezeptur und lebensmittelrechtlicher Konformität ist der Schmelzklebstoff auch für sensibelste Anwendungen geeignet. Die praktische Verpackung in sogenannten X-tra-Chubs sorgt für eine einfache und sichere Handhabung sowie für die Vermeidung von Verpackungsmüll.

Bereits zugelassen von Petcycle in Deutschland, eröffnet Technomelt EM 335 RE neue Möglichkeiten für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und unterstützt Abfüller und Recycler dabei, die neuen regulatorischen Anforderungen verlässlich zu erfüllen. So kann Flasche für Flasche zuverlässig recycelt werden – dank eines Klebstoffs, der nur so lange klebt, wie man ihn braucht.

Quelle: Henkel Adhesive Technologies