allfo bringt mit Ecoline einen neuen Vakuumbeutel auf den Markt, der laut Unternehmensangaben 45 Prozent Material einspart. Der PA/PE-Beutel kommt mit einer Stärke von 50µ aus, eignet sich für Fleisch- und Molkereipordukte und ist recyclingfähig.
„Als Verpackungsspezialist mit Sitz im Allgäu sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und den aktuellen Herausforderungen zum Klimaschutz bewusst. Wir sind überzeugt: weniger ist mehr. Deshalb bin ich besonders stolz auf unsere jüngste Innovation. Bei unserem neuen Vakuumbeutel Ecoline kommen wir mit 45 Prozent weniger Material aus als das bei herkömmlichen PA/PE-Beuteln der Fall ist. Ganz nach dem Motto: So dünn wie möglich, so dick wie nötig.“
Peter Hotz, Geschäftsführer der allfo GmbH & Co. KG
Ecoline punktet mit 45 Prozent Materialeinsparung und ist damit eine Alternative zu herkömmlichen PA/PE-Vakuumbeuteln. Im Gegensatz zu 90µ starken Siegelrandbeuteln, kommt Ecoline mit einer Stärke von 50µ aus und steht den „klassischen“ Beuteln in ihren Verpackungseigenschaften in nichts nach. PA (Polyamid) sorgt für eine Sauerstoffbarriere und Aromaschutz, PE (Polyethylen) schafft eine Feuchtigkeitssperre und sehr gute Siegeleigenschaften.
Die reduzierte Folienstärke von Ecoline schlägt sich auch im Gewicht nieder: Der neue Vakuumbeutel Ecoline wiegt nur 5,91 Gramm, während klassische Siegelrandbeutel von allfo auf 9,92 Gramm kommen. „Hochgerechnet auf 1.000 Vakuumbeutel in der Größe 200 x 300 mm, macht das rund vier Kilogramm Material, wie wir dank Ecoline einsparen“, betont Hotz. Konkret bedeutet das: Vier Kilogramm Folie pro 1.000 Beutel, die nicht hergestellt, verarbeitet, recycelt oder entsorgt werden müssen. Das schont die Umwelt.
Der neue Vakuumbeutel von allfo punktet aber nicht nur mit 45 Prozent Materialeinsparung, sondern ist auch recyclingfähig. Denn mit einem PA-Anteil von weniger als 30 Prozent erfüllt Ecoline die neuen Vorgaben des Verpackungsgesetzes zur Recyclingfähigkeit der Beutel. Bei der Entwicklung von Ecoline wurde wertgelegt auf eine hohe Barriere und eine hohe Stabilität der Beutel. Das Unternehmen will Ecoline, den 50µ schlanken Siegelrandbeutel, in Zukunft in bis zu 30 verschiedenen Größen anbieten und zu einem vollwertigen Sortiment ausbauen.
Quelle: allfo
Weitere Meldungen zu Packmitteln

Polifilm baut neue Produktionshalle in Osterburken für drei Millionen Euro
Mit dem Bau erweitert das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für Verpackungs- und Etikettenfolien.

Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen
Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.

Ciner Glass erhält 504-Millionen-Euro-Finanzierung für Glaswerk in Belgien
Die Anlage soll 2026 in Betrieb gehen und 500 neue Arbeitsplätze schaffen.

Kesko stellt bei Eigenmarken auf recycelbare Verpackungsmaterialien um
Bis 2029 sollen alle Eigenmarkenverpackungen sowie Verpackungen aus eigener Produktion und den Lagern recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Mondelēz und Tesco testen 60 Prozent weniger Plastik bei Cadbury Crunchie Multipacks
Der Test läuft bis Anfang 2026 und ersetzt die bisherige Plastik-Umverpackung der Cadbury Crunchie Four Bar Multipacks in Tesco-Filialen durch einen Aufkleber, der zusätzlich einen QR-Code enthält.