allfo bringt mit Ecoline einen neuen Vakuumbeutel auf den Markt, der laut Unternehmensangaben 45 Prozent Material einspart. Der PA/PE-Beutel kommt mit einer Stärke von 50µ aus, eignet sich für Fleisch- und Molkereipordukte und ist recyclingfähig.
“Als Verpackungsspezialist mit Sitz im Allgäu sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und den aktuellen Herausforderungen zum Klimaschutz bewusst. Wir sind überzeugt: weniger ist mehr. Deshalb bin ich besonders stolz auf unsere jüngste Innovation. Bei unserem neuen Vakuumbeutel Ecoline kommen wir mit 45 Prozent weniger Material aus als das bei herkömmlichen PA/PE-Beuteln der Fall ist. Ganz nach dem Motto: So dünn wie möglich, so dick wie nötig.“
Peter Hotz, Geschäftsführer der allfo GmbH & Co. KG
Ecoline punktet mit 45 Prozent Materialeinsparung und ist damit eine Alternative zu herkömmlichen PA/PE-Vakuumbeuteln. Im Gegensatz zu 90µ starken Siegelrandbeuteln, kommt Ecoline mit einer Stärke von 50µ aus und steht den „klassischen“ Beuteln in ihren Verpackungseigenschaften in nichts nach. PA (Polyamid) sorgt für eine Sauerstoffbarriere und Aromaschutz, PE (Polyethylen) schafft eine Feuchtigkeitssperre und sehr gute Siegeleigenschaften.
Die reduzierte Folienstärke von Ecoline schlägt sich auch im Gewicht nieder: Der neue Vakuumbeutel Ecoline wiegt nur 5,91 Gramm, während klassische Siegelrandbeutel von allfo auf 9,92 Gramm kommen. „Hochgerechnet auf 1.000 Vakuumbeutel in der Größe 200 x 300 mm, macht das rund vier Kilogramm Material, wie wir dank Ecoline einsparen“, betont Hotz. Konkret bedeutet das: Vier Kilogramm Folie pro 1.000 Beutel, die nicht hergestellt, verarbeitet, recycelt oder entsorgt werden müssen. Das schont die Umwelt.
Der neue Vakuumbeutel von allfo punktet aber nicht nur mit 45 Prozent Materialeinsparung, sondern ist auch recyclingfähig. Denn mit einem PA-Anteil von weniger als 30 Prozent erfüllt Ecoline die neuen Vorgaben des Verpackungsgesetzes zur Recyclingfähigkeit der Beutel. Bei der Entwicklung von Ecoline wurde wertgelegt auf eine hohe Barriere und eine hohe Stabilität der Beutel. Das Unternehmen will Ecoline, den 50µ schlanken Siegelrandbeutel, in Zukunft in bis zu 30 verschiedenen Größen anbieten und zu einem vollwertigen Sortiment ausbauen.
Quelle:Â allfo
Weitere Meldungen zu Packmitteln

Sizilianischer Biowein in Dosen von Ardagh
Der britische Weinabfüller Vinca hat eine neue Serie seiner sizilianischen Bioweine in 187-ml-Dosen von Ardagh Metal Packaging (AMP) auf den Markt gebracht.

Nachhaltiges Tray für Smartphone-Verpackung
PulPac ergänzt sein Portfolio um ein Phone Tray aus papierbasiertem Material, das mithilfe der patentierten Trockenformtechnologie des Unternehmens hergestellt wird.

Anmeldung für Pro Carton Young Designers Award 2024 offen
Der Pro Carton Young Designers Award zeichnet junge Designer aus und bietet eine Plattform. Die Teilnahme für 2024 ist nun möglich.Â

Automatisierte Lösungen für Snacks und Süßwaren
Vom 28. bis 31. Januar zeigt die Gerhard Schubert GmbH auf der ProSweets in Köln ihre Lösungen zum Verpacken von Snacks und Süßwaren.Â

Vom Familienbetrieb zum New-Work-Pionier
Die Uhlmann Group startete mit der Fertigung von Gießformen für Zäpfchen und stellt heute erfolgreich Pharmaverpackungslösungen her.

Weltweit längste Reihe von verpackten Spendenboxen
Mit dem Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde startet advastore sein erstes vollautomatisiertes Lager im hessischen Niederaula. Das Start-up reihte 1.220 Spendenboxen mit Teddys auf 427 Metern aneinander und schickte die Kuscheltiere anschließend an vier Kinder-Hilfsorganisationen.