
Recycelbare Sicherheitssiegel aus Papier
Securikett produziert erstmals Sicherheitssiegel aus Papier mit Farbumschlag, die zusammen mit Kartonverpackungen entsorgt werden können und Kunststoffsiegeln überlegen sein sollen.


Securikett produziert erstmals Sicherheitssiegel aus Papier mit Farbumschlag, die zusammen mit Kartonverpackungen entsorgt werden können und Kunststoffsiegeln überlegen sein sollen.

Für zwei Schweizer Gastronomen entwickelte die angehende Designerin Sara Dietrich das Corporate Design für eine neue Haferdrinklinie, diese soll noch in diesem Jahr lanciert und in Schweizer Cafés verkauft werden.

Auch der diesjährige FachPack-Auftritt von SÜDPACK soll ganz unter dem Motto Nachhaltigkeit stehen. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeits-Roadmap baut SÜDPACK sein Produkt- und Leistungs-Portfolio sukzessive weiter aus.

Für den Detmolder Klebstoffhersteller Jowat steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der diesjährigen FachPack. Zeitgemäße Verpackungsklebstoffe zeichnen sich für Jowat dabei durch hohe biobasierte Anteile, optimierte Energieeffizienz oder MOAH-freie Rezepturen aus.

Andere Standards für Haushaltsmittel als für Lebensmittel? Das möchte ein Konsortium erreichen, das aus dem Forum Rezyklat hervorgegangen ist. Über Motivationen und die ehrgeizigen Ziele des jetzt an den Start gegangenen CosPaTox-Konsortiums haben wir mit der Projektmanagerin Doris Peters gesprochen.

Die Refill-Tabletten zum Selbermischen von Spül- und Reinigungsmitteln des hessischen Start-ups Blaue Helden werden jetzt in einer E-Commerce-Verpackung von DS Smith verschickt. Durch passgenaue Einlagen kann auf zusätzliches Füllmaterial verzichtet werden.

Eine gemeinsame Studie von WWF und Systemiq hat die zur Verfügung stehenden Hebel im deutschen Verpackungssystem analysiert. Das Ergebnis: es ist deutlich mehr Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffverpackungen möglich. Zu den wichtigsten Stellschrauben zählen demnach innovative Wiederverwendungsmodelle, Vermeiden und Minimieren unnötiger Verpackungen sowie recyclinggerechtes Design.

Die Kiefel GmbH aus Freilassing rückt auf der Fachpack Anwendungsmöglichkeiten und neue Entwicklungen rund um das Thermoformen mit Naturfasern in den Fokus. Das Unternehmen zeigt anhand von Maschinendemonstrationen, wie nachhaltige Verpackungen aus Fibermaterial konzipiert und produziert werden können.

Im neuen Leitlinienentwurf der EU-Kommission zur Ausgleichregelung der EEG-Umlage werden Recyclingunternehmen nicht mehr in der Liste förderungsberechtigter Wirtschaftszweige aufgeführt. Dabei sei gerade die energieintensive Recyclingbranche auf Beihilfe angewiesen, meint der BVSE.

Sappi und ISBC bringen gemeinsam ein Papier mit gedruckter Elektronik auf den Markt, das auch für den Einsatz als Etikettenpapier gedacht ist. Trotz der in das RFID-Papier eingebetteten RFID-Chips bleibt die Papieroberfläche flach, glatt und gut bedruckbar.

Tosca hat für den Einzelhandel wiederverwendbare Transportbehälter entwickelt, die auch als Display dienen. Die Ware kann darin direkt vom LKW im Laden platziert werden.

Bio-Cerealien-Hersteller Bauck stellt in einem gemeinsamen Projekt mit Sappi und Rovema seine Produktion auf siegelfähige, papierbasierte Verpackungsmaterialien um.

Greencore, britischer Hersteller von Fertiggerichten, startet in Zusammenarbeit mit Co-op und Sainsbury’s in Kürze mit der Erprobung einer recycelbaren Sandwichverpackung ohne Kunststoff, die in Zusammenarbeit mit ProAmpac entwickelt wurde.

Zum 1. Januar 2022 wird das gesetzliche Saftpfand für Kunststoff-Einwegflaschen auch auf Säfte und Nektare ausgeweitet. Eckes-Granini Deutschland GmbH stellt bereits seit Juli die PET-Gebinde seiner Marken sukzessive auf das Pfandsystem um.

Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. hat untersuchen lassen, welches Potenzial der Rezyklateinsatz in Kunststoffverpackungen hat.
