Packmittel und Packstoffe

Nachhaltig verpacken mit Klebstoffen von Jowat

Für den Detmolder Klebstoffhersteller Jowat steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der diesjährigen FachPack. Zeitgemäße Verpackungsklebstoffe zeichnen sich für Jowat dabei durch hohe biobasierte Anteile, optimierte Energieeffizienz oder MOAH-freie Rezepturen aus.

Lesen »

packaging journal TV Talk: Neue Standards für Kunststoff-Rezyklate

Andere Standards für Haushaltsmittel als für Lebensmittel? Das möchte ein Konsortium erreichen, das aus dem Forum Rezyklat hervorgegangen ist. Über Motivationen und die ehrgeizigen Ziele des jetzt an den Start gegangenen CosPaTox-Konsortiums haben wir mit der Projektmanagerin Doris Peters gesprochen.

Lesen »
Blaue Helden Refill-Tabs

Nachhaltige E-Commerce-Verpackung für Refill-Tabs

Die Refill-Tabletten zum Selbermischen von Spül- und Reinigungsmitteln des hessischen Start-ups Blaue Helden werden jetzt in einer E-Commerce-Verpackung von DS Smith verschickt. Durch passgenaue Einlagen kann auf zusätzliches Füllmaterial verzichtet werden.

Lesen »
TÜV Austria OK Recycled

WWF-Studie fordert Umdenken: Abfallvermeidung statt Recycling in den Fokus

Eine gemeinsame Studie von WWF und Systemiq hat die zur Verfügung stehenden Hebel im deutschen Verpackungssystem analysiert. Das Ergebnis: es ist deutlich mehr Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffverpackungen möglich. Zu den wichtigsten Stellschrauben zählen demnach innovative Wiederverwendungsmodelle, Vermeiden und Minimieren unnötiger Verpackungen sowie recyclinggerechtes Design.

Lesen »
Kiefel Natureformer KFT 90 Speed Thermoformen mit Naturfasern

Thermoformen mit Naturfasern

Die Kiefel GmbH aus Freilassing rückt auf der Fachpack Anwendungsmöglichkeiten und neue Entwicklungen rund um das Thermoformen mit Naturfasern in den Fokus. Das Unternehmen zeigt anhand von Maschinendemonstrationen, wie nachhaltige Verpackungen aus Fibermaterial konzipiert und produziert werden können.

Lesen »
bvse

BVSE: EU-Leitlinienentwurf bremst Recycling aus

Im neuen Leitlinienentwurf der EU-Kommission zur Ausgleichregelung der EEG-Umlage werden Recyclingunternehmen nicht mehr in der Liste förderungsberechtigter Wirtschaftszweige aufgeführt. Dabei sei gerade die energieintensive Recyclingbranche auf Beihilfe angewiesen, meint der BVSE.

Lesen »
Sappi RFID-Papier

Sappi und ISBC entwickeln RFID-Papier

Sappi und ISBC bringen gemeinsam ein Papier mit gedruckter Elektronik auf den Markt, das auch für den Einsatz als Etikettenpapier gedacht ist. Trotz der in das RFID-Papier eingebetteten RFID-Chips bleibt die Papieroberfläche flach, glatt und gut bedruckbar.

Lesen »