Das europäische Netzwerk mittelständischer, inhabergeführter Verpackungshändler präsentiert sich als Verbund mit allen 21 Mitgliedern. Zu den Wettbewerbsvorteilen von PackSynergy gehören nach Aussage von CEO Thomas A. Baur nicht nur eine europaweite Vertriebsplattform und substantielle Vorteile beim Einkauf, sondern speziell auch der Austausch im Netzwerk.
„Know-how-Transfer, Weiterbildung und gemeinsame Entwicklungsarbeit wird in unserer Organisation großgeschrieben. In unserer Learning-Academy informieren und schulen wir uns mithilfe von Best-Practice-Beispielen, Hands-on-Workshops und Info-Sessions. Dabei beziehen wir auch unsere Lieferanten und externe Spezialisten mit ein. Es gibt regelmäßige Market-Calls und Expertenrunden zu aktuellen Trends und Entwicklungen und spezielle Task-Forces zur Entwicklung neuer Lösungen. Gerade dieser ganzheitlich gelebte Team-Gedanke ist für unsere Netzwerkpartner ein außerordentlicher und hochgeschätzter Mehrwert.“
Als starke Organisation zum Nutzen von Mitgliedern, Lieferanten und Kunden beabsichtigt man, insbesondere die Märkte Italien und Frankreich sowie Rumänien und Ungarn in den Fokus zu rücken. Dort ist das Netzwerk bislang noch nicht mit eigenen Mitgliedern vertreten. Neben dem gezielten Ausbau fokussiert PackSynergy in diesem Jahr stark den Einsatz nachhaltiger Produkte und Lösungen. Hierzu zeigt der Verbund auf seinem Stand eine Reihe ausgewählter Produkte seiner Gruppenlieferanten. Darüber hinaus wurde in diesem Jahr das Projekt PEAS (Environmental Assesment Scoring) gestartet, über das erste Einblicke gewährt werden.
Die Unternehmen Horna Verpackungen, Papier Liebl, Servisbal Obaly und Wepa Verpackungen zeigen als Mitaussteller von PackSynergy auch eigene, individuelle Verpackungslösungen.
PackSynergy auf der Fachpack: Halle 6, Stand 211
Quelle: PackSynergy
Weitere Meldungen zur Fachpack

Baumer hhs präsentiert neue Hotmeltserie Xmelt Fusion
Die neue Hotmelt-Serie Xmelt Fusion von Baumer hhs feiert auf der Fachpack 2025 Weltpremiere.

Sicherheits- und Recyclingetiketten für die nächste Verpackungsgeneration von Securikett
Mit neuen Technologien für Manipulationsschutz, Kreislauffähigkeit und digitale Rückverfolgbarkeit will Securikett Verpackungen sicherer und nachhaltiger machen. Auf der FACHPACK 2025 stehen Etiketten für den Digitalen Produktpass und innovative Klebstofflösungen im Fokus.

AUER: Transport- und Lagerbehälter für jede Branche
AUER Packaging präsentiert in Nürnberg auf 440 Quadratmetern sein gesamtes Sortiment an Transport- und Lagerbehältern „Made in Germany“. Die robusten Mehrwegbehälter kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz und sind oft innerhalb von 24 Stunden lieferbar.

Robatech präsentiert Alpha: neue Schmelzgerätegeneration für effizienten Klebstoffauftrag
Robatech zeigt auf der FACHPACK 2025 das neue Schmelzgerät Alpha. Es soll Klebstoffauftrag in Verpackungsprozessen energieeffizienter, sicherer und einfacher machen – kompatibel auch mit bestehenden Anlagen.

Westfalia zeigt automatisierte Lagersysteme für effiziente Verpackungslogistik
Die Westfalia Technologies GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fachmesse FACHPACK 2025 in Nürnberg Lösungen für automatisierte Lagerung von Verpackungen, Wellpappen und Folien. Ziel ist es, Materialschäden zu vermeiden, Prozesse zu beschleunigen und Flächen optimal zu nutzen.

Packaging Valley bringt über 20 Unternehmen auf die FACHPACK 2025
Mit einem 1.400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Halle 3C zeigt Packaging Valley Germany e. V. vom 23. bis 25. September 2025 ein breites Spektrum an Verpackungs-, Maschinen- und Automatisierungslösungen. Fachvorträge und Diskussionen bieten zusätzliche Einblicke in Zukunftsthemen der Branche.