Mit der Markteinführung der ESD-Papierpolstertüte bringt Froeb-Verpackungen eine vollständig papierbasierte Verpackung auf den Markt, die empfindliche elektronische Bauteile zuverlässig vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen schützt.
Auf Papier statt Plastik setzt die neue ESD-Papierpolstertüte des Verpackungsspezialisten Froeb. Die vollständig papierbasierte Lösung schützt empfindliche elektronische Bauteile zuverlässig vor elektrostatischer Entladung (Electrostatic Discharge, ESD) und mechanischer Belastung und ist damit ideal für Versand, Lagerung und Transport in der Elektronikindustrie.
Die neue ESD-Papierpolstertüte besteht aus vollständig recyclingfähigen papierbasierten Materialien mit einem Flächengewicht von 85 g/m². Ihre stabile Prägung sorgt für eine hervorragende Polsterwirkung, sodass selbst filigrane Komponenten während Lagerung und Versand stoßsicher geschützt sind. Ein integrierter Schutz schirmt die sensible Elektronik wirksam gegen elektrostatische Entladung ab – und erfüllt dabei die strengen Anforderungen nach DIN EN 61340-2-3. Das bedeutet geprüfte Ableitfähigkeit nach international anerkannten Standards, wie sie insbesondere in der Elektronikfertigung und im Servicebereich gefordert werden.
Die ESD-Verpackung überzeugt jedoch nicht nur durch ihre optimale Schutzwirkung, sondern auch durch Nachhaltigkeit. Das Material lässt sich problemlos in bestehenden Altpapierströmen komplett recyceln – ganz ohne Plastik oder Beschichtungen – und ist damit die umweltfreundliche Alternative zur klassischen Luftpolsterfolie aus Kunststoff. Erhältlich ist sie in zwei Standardgrößen (14,5 × 21 cm sowie 20,5 × 30 cm), kann jedoch auch individuell nach Maß gefertigt werden.
Quelle: Froeb-Verpackungen
Froeb-Verpackungen auf der Fachpack 2025: Halle 3, Stand 212