Future Leaders: Junge Talente setzen Maßstäbe für nachhaltiges Packaging

(Bild: Easyfairs)

Mit dem Programm „Future Leaders Class of 2026“ rückt die Paris Packaging Week erneut den Nachwuchs der Verpackungsbranche in den Fokus. Zehn junge Talente zeigen mit zukunftsweisenden Projekten, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Materialinnovation zusammenwirken können.

Die Verpackungswelt ist im Wandel – und dieser Wandel braucht neue Impulse. Genau hier setzt das Programm „Future Leaders“ der Paris Packaging Week an. Für das Jahr 2026 wurden erneut zehn herausragende Nachwuchskräfte ausgezeichnet, deren Projekte die Weichen für eine verantwortungsvollere und innovationsgetriebene Branche stellen sollen. Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Ungarn und den USA – und stehen für eine neue Generation von Branchenexperten, die wissenschaftliche Erkenntnis, technisches Know-How, Kreativität und Umweltbewusstsein miteinander verbinden.

Ihre Projekte reichen von KI-gestützten Recyclinglösungen und Mehrwegkonzepten über neue biobasierte Materialien bis hin zu modularen Nachfüllstationen für den Einzelhandel. Auch datengestützte Tools zur Bewertung von Nachhaltigkeitskennzahlen oder die Entwicklung neuartiger, ressourceneffizienter Spraysystemen mit Druckluft sind Teil des Repertoires.

Diese Vielfalt zeigt: Die nächste Generation der Verpackungsentwicklung denkt vernetzt, datenbasiert und anwenderorientiert – mit einem klaren Fokus auf regulatorische Anforderungen wie die PPWR und gleichzeitig einem tiefen Verständnis für ökologische Zusammenhänge und Marktbedürfnisse.

Sichtbarkeit für die Entscheider von morgen

Ein zentrales Anliegen des Programms ist es, jungen Fachkräften Gehör zu verschaffen. Über Keynotes, Panels und persönliche Gespräche erhalten sie die Möglichkeit, sich mit Entscheidern aus Industrie, Forschung und Handel zu vernetzen. Dabei entstehen nicht nur Karrieremöglichkeiten, sondern auch neue Impulse für die gesamte Branche.

„Als ich die diesjährige Auswahl der Future Leaders 2026 sah, wurde mir bewusst: Die Zukunft liegt nicht in weiter Ferne – sie beginnt bereits jetzt. Diese jungen Führungskräfte sind der beste Beweis dafür.“

Emmanuelle Bonardi von AmorePacific

Ausgewählte Talente und ihre Themen

Zu den diesjährigen Future Leaders gehören unter anderem Thomas Bernad, Gründer der Aerosolution-Plattform für Aerosoltechnologie, Danielle Goad, EMEA-Direktorin bei Specright, oder Helen Yang, Gründerin von Clement Packaging. Auch Akademiker wie Charles Bradley (Brunel University London) oder Thi Thanh Truc Phung, Forschungsleiterin am Institut Agro Dijon und Projektleiterin NextFoodPack, zeigen mit ihren Forschungsarbeiten, wie eng Wissenschaft und industrielle Anwendung künftig zusammenrücken müssen.

Damit bietet die Paris Packaging Week nicht nur eine Plattform für Innovation, sondern auch für Inspiration – und setzt mit dem Future Leaders-Programm ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, Diversität und Fortschritt in der globalen Verpackungsindustrie.

Quelle: Easyfairs