Progroup startet Regelbetrieb in Cessalto

Bild: Progroup/Costruzioni Bordignon

Ende August hat Progroup in der norditalienischen Stadt Cessalto den Regelbetrieb seines neuen Wellpappformatwerks aufgenommen. Mit dem hochmodernen Standort stärkt das Familienunternehmen aus Landau i. d. Pfalz seine Position am europäischen Markt und setzt seinen Wachstumskurs fort.

Die Anlage ist auf maximale Effizienz ausgelegt. Mit einer Arbeitsbreite von 3,35 Metern und einer Geschwindigkeit von 400 Metern pro Minute produziert sie jährlich rund 200.000 Tonnen Next Generation Wellpappformate. Diese zeichneten sich durch besonders geringe Grammaturen und ressourcenschonende Herstellung aus. Das Projekt wurde termin- und budgetgerecht umgesetzt.

Verpackungspark als Erfolgsmodell

Das Werk PW16 folgt dem Konzept des Verpackungsparks, bei dem die Wellpappformate direkt in die Verpackungsfertigung des benachbarten Unternehmens Ondulkart gelangen. Ein vollautomatisiertes Hochregallager mit rund 15.000 Stellplätzen und ein intelligentes Intralogistiksystem ersetzen die herkömmliche LKW-Anlieferung. Dadurch werden Materialflüsse beschleunigt, Kosten gesenkt und CO₂-Emissionen reduziert.

Ondulkart-Geschäftsführer Antonio Pesce bezeichnet den Standort als strategischen Meilenstein. Die enge Verzahnung mit Progroup ermögliche es, Kunden schneller und flexibler zu bedienen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Reduzierung von Transportfahrten und der Einsatz von Next Generation Wellpappformaten unterstreichen die ökologische Ausrichtung des Projekts. Laut Progroup-CSO Vinzenz Heindl bieten die Produkte trotz geringerem Ressourceneinsatz höchste Stabilität und Qualität und tragen so zur Transformation der Verpackungsindustrie bei.

PW16 ist nach dem Werk in Drizzona bereits der zweite italienische Standort von Progroup. Damit setzt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Wachstum und langfristige Partnerschaften im größten Wellpappemarkt Europas.

Quelle: Progroup