Reo, die digitale Plattform für nachhaltige Verpackungslösungen im Körperpflegebereich, testet jetzt gemeinsam mit Kaufland und VollCorner Biomarkt die Rückgabe von Verpackungen der Kosmetik- und Körperpflege-Hersteller lavera Naturkosmetik, Kneipp und Logocos Naturkosmetik.
Für Kundinnen und Kunden ist der Prozess denkbar einfach: Ab sofort können sie ihre leeren Pflegeverpackungen direkt beim Einkauf an den Pfandautomaten von zehn Kaufland-Filialen und drei VollCorner-Märkten in der Region München zurückgeben – und erhalten dafür 29 Cent pro Verpackung. Die Verpackungen der Produkte sind entsprechend am Regal und auf der Verpackung selbst durch einen Aufkleber gekennzeichnet. Damit wird die Rückgabe von leeren Kosmetikverpackungen genauso einfach wie das Abgeben von Getränkeflaschen.
Beim Kick-Off stellten die Partner das Projekt gemeinsam mit dem Zero Waste Innovation Hub der Stadt München zum Start der Testphase offiziell vor – und zeigen, wie eine innovative Lösung für die nachhaltige Nutzung von Ressourcen aussehen kann.

(Bild: Reo)
„Bewusster Konsum muss keine Extrameile sein. Wenn nachhaltige Lösungen nahtlos in den Alltag integriert werden, wird echter Wandel möglich – für Marken, Handel und Verbraucherinnen und Verbraucher gleichermaßen.“
Steffanie Rainer, CEO von Reo
Das Gemeinschaftsprojekt zeigt, wie Handel, Marken und Verbraucher zusammenwirken können, um ökologisch sinnvolle und wirtschaftlich tragfähige Lösungen zu schaffen. Mit den Erkenntnissen aus der Testphase möchte Reo das Modell weiterentwickeln. Alle teilnehmenden Verpackungen und Rückgabestandorte sind unter http://www.reo-reuse.de abrufbar.
Quelle: Reo


