Sensorspezialist Baumer stellt neue, smarte Sensorlösungen für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie auf der drinktec vor. Das Angebot performanter IO-Link-Sensorik reicht dabei von der Warenannahme bis zur Verpackung. Großes Einsparpotenzial für Getränkeproduzenten liegt in den Bereichen CIP und Wärmetauscher.
Hier senken hochgenaue Messwerte und kurze Reaktionszeiten den Energie- und Medienaufwand deutlich. Für das CIP bietet Baumer hygienische Sensoren, die präzise und schnell Parameter wie Leitfähigkeit, Durchfluss, Temperatur, Füllstand und Druck messen. Der neue Leitfähigkeitssensor PAC50 zeichnet sich durch hohe Performance bei sehr kompakter Bauweise aus und ist als „kleiner Bruder“ des bewährten AFI4/5 besonders geeignet für den Einsatz in kleinen Fertigungsanlagen.
Eine große Zahl von Produktvarianten und kurzfristige Bedarfsänderungen erfordern eine hohe Flexibilität bei der Steuerung der Anlagen. Baumer führt smarte Sensorlösungen für Lagertanks vor, etwa zur Kopfdruckmessung, Schaumerkennung oder Temperaturmessung. Wie Getränkeproduzenten Prozesse mit häufigen Medienwechseln oder Anhaftungen effizient steuern und Rohstoffe durch punktgenaue Leermeldung des Tanks sparen, macht das Unternehmen am Beispiel der Grenzstanderfassung deutlich. Die Flexibilität des CleverLevel kann vor Ort getestet werden. Der Grenzstandsensor erkennt unterschiedliche Medien wie klebrig, pastös oder fest auch im schnellen Wechsel ohne Parametrierung.
Neue Wege bei der Dosierung ermöglicht der nochmals optimierte Durchflusssensor CombiFlow PF75. Er misst das Volumen so schnell und genau, dass er die exakte Dosierung etwa bei der Flaschenabfüllung übernehmen kann. Eine separate Füllstandsmessung ist damit überflüssig.
Baumer auf der drinktec: Halle A3, Stand 300
Weitere Meldungen zu Qualitätssicherung

Faller optimiert Prozesse mit Inspektionssystem von EyeC
Faller Packaging optimiert seine Produktionsprozesse mit dem Inspektionssystem EyeC Proofiler 1200 DT, das kleinste Abweichungen zuverlässig erkennt.

Neueste Anlagentechnik für die letzten Prozessschritte der Produktion
Effizientes und nachhaltiges Verpacken, exaktes und schnelles Verwiegen, zuverlässiges und produktionsintegriertes Prüfen: Das sind die Themen von Ishida auf der Fachpack 2025.

Neuheiten für die automatisierte Inspektion
Heuft zeigt auf der Drinktec 2025 neue Technologien für die Inline-Qualitätssicherung in der Getränkeindustrie – mit Deep Learning und smarter Bildverarbeitung.

KI kontrolliert Tethered Caps
KHS hat seine Verschlusskontrolle Innocheck TSI mit einer KI-basierten Fehlererkennung ausgestattet. Die smarte Lösung kann bei Neu- und Bestandsmaschinen eingesetzt werden.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Inspektionslösungen von Mettler-Toledo für Food und Pharma
Mettler-Toledo präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg neue Systeme zur Erkennung von Fremdkörpern, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung.