Sensorspezialist Baumer stellt neue, smarte Sensorlösungen für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie auf der drinktec vor. Das Angebot performanter IO-Link-Sensorik reicht dabei von der Warenannahme bis zur Verpackung. Großes Einsparpotenzial für Getränkeproduzenten liegt in den Bereichen CIP und Wärmetauscher.
Hier senken hochgenaue Messwerte und kurze Reaktionszeiten den Energie- und Medienaufwand deutlich. Für das CIP bietet Baumer hygienische Sensoren, die präzise und schnell Parameter wie Leitfähigkeit, Durchfluss, Temperatur, Füllstand und Druck messen. Der neue Leitfähigkeitssensor PAC50 zeichnet sich durch hohe Performance bei sehr kompakter Bauweise aus und ist als „kleiner Bruder“ des bewährten AFI4/5 besonders geeignet für den Einsatz in kleinen Fertigungsanlagen.
Eine große Zahl von Produktvarianten und kurzfristige Bedarfsänderungen erfordern eine hohe Flexibilität bei der Steuerung der Anlagen. Baumer führt smarte Sensorlösungen für Lagertanks vor, etwa zur Kopfdruckmessung, Schaumerkennung oder Temperaturmessung. Wie Getränkeproduzenten Prozesse mit häufigen Medienwechseln oder Anhaftungen effizient steuern und Rohstoffe durch punktgenaue Leermeldung des Tanks sparen, macht das Unternehmen am Beispiel der Grenzstanderfassung deutlich. Die Flexibilität des CleverLevel kann vor Ort getestet werden. Der Grenzstandsensor erkennt unterschiedliche Medien wie klebrig, pastös oder fest auch im schnellen Wechsel ohne Parametrierung.
Neue Wege bei der Dosierung ermöglicht der nochmals optimierte Durchflusssensor CombiFlow PF75. Er misst das Volumen so schnell und genau, dass er die exakte Dosierung etwa bei der Flaschenabfüllung übernehmen kann. Eine separate Füllstandsmessung ist damit überflüssig.
Baumer auf der drinktec: Halle A3, Stand 300
Weitere Meldungen zu Qualitätssicherung

Sesotec „Audit Check“ optimiert die Lebensmittelsicherheit
Der kanadische Speiseeis-Hersteller Coppa Inc. hat die Prüfprozesse seiner Metalldetektionssysteme mit der Funktion „Audit Check“ von Sesotec automatisiert.

Mehrseitige Leimetiketten als Antwort auf die neue CLP-Verordnung
Das rheinland-pfälzische Unternehmen KD Labels bietet mit seinen mehrseitigen Leimetiketten eine Lösung für die ab Mai geltenden Vorschriften der aktualisierten CLP-Vorerordnung.

Performance-Paket von Marbach optimiert Verpackungsprozesse
Stanzformenhersteller Marbach hat ein spezielles Dienstleistungspaket entwickelt, das Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse in der Verpackungsherstellung unterstützt.

Bizerba: Inspektionssysteme und nachhaltige Etiketten im Fokus
Bizerba zeigt auf der Fachpack Inspektionssysteme zur Leckageerkennung, linerless Etiketten und smarte Warensicherung.

CETA: Dichtheitsprüfung für Blisterverpackungen auf neuem Niveau
Auf der Fachpack präsentiert CETA Testsysteme eine neue Inline-Prüfanlage für die Dichtheitsprüfung flexibler Blister-Verpackungen.

KI-gestützte Inline-Inspektion mit modularem Konzept
Der neue EyeC ProofRunner Evo, ein modulares Inline-System für gängige Etikettenformate und Rollenware, kombiniert moderne KI-Technologie mit einem flexiblen, mitwachsenden Systemaufbau.