Sensorspezialist Baumer stellt neue, smarte Sensorlösungen für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie auf der drinktec vor. Das Angebot performanter IO-Link-Sensorik reicht dabei von der Warenannahme bis zur Verpackung. Großes Einsparpotenzial für Getränkeproduzenten liegt in den Bereichen CIP und Wärmetauscher.
Hier senken hochgenaue Messwerte und kurze Reaktionszeiten den Energie- und Medienaufwand deutlich. Für das CIP bietet Baumer hygienische Sensoren, die präzise und schnell Parameter wie Leitfähigkeit, Durchfluss, Temperatur, Füllstand und Druck messen. Der neue Leitfähigkeitssensor PAC50 zeichnet sich durch hohe Performance bei sehr kompakter Bauweise aus und ist als „kleiner Bruder“ des bewährten AFI4/5 besonders geeignet für den Einsatz in kleinen Fertigungsanlagen.
Eine große Zahl von Produktvarianten und kurzfristige Bedarfsänderungen erfordern eine hohe Flexibilität bei der Steuerung der Anlagen. Baumer führt smarte Sensorlösungen für Lagertanks vor, etwa zur Kopfdruckmessung, Schaumerkennung oder Temperaturmessung. Wie Getränkeproduzenten Prozesse mit häufigen Medienwechseln oder Anhaftungen effizient steuern und Rohstoffe durch punktgenaue Leermeldung des Tanks sparen, macht das Unternehmen am Beispiel der Grenzstanderfassung deutlich. Die Flexibilität des CleverLevel kann vor Ort getestet werden. Der Grenzstandsensor erkennt unterschiedliche Medien wie klebrig, pastös oder fest auch im schnellen Wechsel ohne Parametrierung.
Neue Wege bei der Dosierung ermöglicht der nochmals optimierte Durchflusssensor CombiFlow PF75. Er misst das Volumen so schnell und genau, dass er die exakte Dosierung etwa bei der Flaschenabfüllung übernehmen kann. Eine separate Füllstandsmessung ist damit überflüssig.
Baumer auf der drinktec: Halle A3, Stand 300
Weitere Meldungen zu Qualitätssicherung

Haustiernahrung zuverlässig kontrollieren
Die Zahl der Haustiere steigt weltweit. Petfood-Hersteller brauchen zuverlässige Wäge- und Inspektionslösungen wie die von Minebea Intec.

Anspruchsvoll: Rückverfolgbarkeit für den Pflanzenschutzsektor
Automatisierte Identifizierungsprozesse benötigen eine neue Dimension der Kommunikation. Zetes bietet eine effiziente und bewährte Lösung.

Optische Inspektionslösungen
Inspektionsexperte scanware stellt auf der interpack eine Reihe von optischen Qualitätskontrollen der nächsten Generation aus. Herzstück der neuen Systeme ist die Softwarearchitektur Quality Intelligence (QI), die an künstlicher Intelligenz orientiert ist.

Multifunktionales Sicherheitslabel für Spritzen
Das neue multifunktionale Label von Schreiner MediPharm ist für vorgefüllte Spritzen und zeigt die Erstöffnung und Manipulationen an.

Smarte Lösungen zur Produktinspektion
Mettler-Toledo stellt smarte Produktinspektionslösungen für die rasant voranschreitende digitale Transformation in den Fokus seines interpack-Auftritts.

Druckerei Odysseus: Zertifiziert für den Druck von Lebensmittelverpackungen
Die Druckerei Odysseus verfügt jetzt über alle notwendigen Zertifikate für die Herstellung von Faltschachteln für den Direktkontakt mit Lebensmitteln.