Bei Securikett stehen vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Fälschungssicherheit und Smart Packaging im Rampenlicht. Erst vor Kurzem ist die Produktschiene nachhaltiger und umweltfreundlicher Sicherheitsetiketten durch Papieretiketten mit integrierter Öffnungslasche und Abziehbarriere erweitert worden. Die „It’s Paper“-Familie umfasst laut Geschäftsleitung mittlerweile ein breites Portfolio an vielfältigen Papieretiketten, die mit unterschiedlichsten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind und die Kreislaufwirtschaft positiv beeinflussen.
Ein weiteres brandaktuelles Thema beim Entwickler und Produzenten von innovativen Sicherheitsetiketten Securikett ist die Produktdigitalisierung, die nachweislich in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Die IoT-Plattform Codikett ermöglicht es Nutzern, vollen Einblick in den Lebenszyklus jedes einzelnen Artikels zu erhalten. Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert und reichen beispielsweise von Lieferkettenmanagement über Konsumentenbindung bis hin zu Produktauthentifizierung und Track & Trace.
Auch das Herzstück bei Securikett, die Sicherheitslösungen gegen Fälschung und Manipulation, werden im Fokus stehen. Diese Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen es Händlern und Verbrauchern, Originalprodukte von gefälschten oder illegal gehandelten Artikeln zu unterscheiden. Besucher dürfen sich dabei auf die Demonstration eindrucksvoller Sicherheitsmerkmale wie zum Beispiel der außergewöhnlichen Öffnungseffekte freuen (im Bild oben Sicherheitsetiketten aus Papier mit integrierter Öffnungslasche und Abziehbarriere auf Rollen und unten Sicherheitsetikett aus Papier in den Stadien verschlossen, geöffnet und wiederverschlossen).
Quelle: Securikett
Sekurikett auf der interpack: Halle 10, Stand B53
Weitere Meldungen zur interpack

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Besucherzuwachs bei Messen in Kairo
Die Food Africa und pacprocess MEA konnten 2024 mit über 1.000 Ausstellern aus 35 Ländern sowie rund 31.000 Besuchern ein starkes Wachstum verzeichnen.

interpack und WPO intensivieren Partnerschaft
Die inerpack und die WPO haben ihre Zusammenarbeit erweitert, um Innovationen, Nachhaltigkeit und den Wissensaustausch in der Verpackungsbranche zu fördern.

Innovationen der Verpackungstechnologie in Shanghai
Die swop zeigt vom 18. bis 20. November Innovationen für die Verpackungsindustrie in Shanghai. Mehr als 900 Aussteller und 35.000 Besucher werden erwartet.

Anmeldungsstart für interpack 2026
Bis zur nächsten interpack, die vom 7. bis 13. Mai 2026 stattfinden wird, ist es noch eine Weile hin. Für Aussteller startet nun die Anmeldungsphase.

Erfolgreicher Abschluss der swop 2023
Ende November fand die Shanghai World of Packaging statt. Rund 900 Aussteller zeigten ihre Lösungen für die Processing- und Packaging-Industrie.