Die Weltleitmesse K 2025 widmet innovativen Jungunternehmen erneut eine eigene Start-up Zone: Vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf präsentieren 20 Aussteller in Halle 7 digitale und materialseitige Ansätze – von KI-gestützter Produktion über Datenplattformen bis zu Biokunststoffen. Ein Start-up Pitch auf der Bühne der Sonderschau „Plastics shape the future“ am Montag, 13. Oktober, setzt zusätzlich Akzente.
Die Start-up Zone ist als Sonderbereich auf die Bedürfnisse junger Technologieanbieter zugeschnitten. Im Fokus stehen konkrete Antworten auf Effizienz, Ressourcenschonung und die Anforderungen der Circular Economy entlang der Kunststoff- und Kautschukwertschöpfung. Laut Messe ist die Fläche vollständig belegt; adressiert werden Themen von Analytics über digitale Instandhaltung bis zu neuen Werkstoffen.
Relevanz für Verpackung: Materialien, Daten und Recyclingfähigkeit
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor. Eranova beschreibt biobasierte, recycelbare Harze aus kultivierten Grünalgen für Extrusion, Spritzguss und Thermoformung; die Produktion bindet CO₂ und entlastet landwirtschaftliche Flächen. Paques Biomaterials verweist auf PHAs aus organischen Restströmen als biologisch abbaubare Alternative zu PP, PE, PS oder PET. Noriware arbeitet an vollständig biobasierten, chemisch unveränderten, fossilfreien Verpackungsmaterialien mit Blick auf regulatorische Anforderungen. Kuori entwickelt elastische, biobasierte Compounds aus Nebenprodukten wie Olivenkernen oder Nussschalen, ausgelegt auf bestehende Verarbeitungsprozesse. Diese Ansätze zielen auf geringere Umweltwirkungen und Kompatibilität mit industrieller Skalierung.
Digitale Grundlagen für Kreislauf und Effizienz
Mit Blick auf Design-for-Recycling und Datenflüsse adressiert R-Cycle (ProData) den standardisierten Austausch relevanter Verpackungsdaten über Unternehmensgrenzen hinweg. Simreka ermöglicht virtuelle Material- und Prozessexperimente zur schnelleren, ressourcenschonenden Entwicklung. Für Produktion und Einkauf nennen Idoo (Extrusionsdaten), Maintastic (Instandhaltung mit KI/AR) und Toolplace (beschaffungs- und lieferkettenbezogene Plattform) Effizienzhebel, die auch Verpackungshersteller nutzen können.
Pitch und Programm
Als Bühne für Sichtbarkeit und Kooperationen kündigen Veranstalter den Start-up Pitch am 13. Oktober in Halle 6 auf der Sonderschau „Plastics shape the future“ an, organisiert von Plastics Europe Deutschland und der Messe Düsseldorf.
Quelle: Messe Düsseldorf