Vakuumheber für Reinräume

(Bild: J. Schmalz)

In der Pharma- und Chemieindustrie gibt es strenge Anforderungen an Anlagen und Systeme. Auf der Achema zeigt J. Schmalz ergonomische Vakuumheber, die speziell für Reinräume konzipiert sind. Außerdem hat das Unternehmen Vakuumkonzepte für den Fill-and-Finish-Prozess im Gepäck.

Säcke, Fässer oder Eimer manuell umzusetzen, ist für die Beschäftigten körperlich belastend. Vakuumheber verbessern die Ergonomie am Arbeitsplatz und reduzieren das Risiko von Gesundheitsproblemen. Daneben ermöglichen sie die schnelle, präzise Handhabung von Gebinden und steigern dadurch die Produktivität. Schmalz zeigt auf der Achema Schlauchheber, die das Unternehmen speziell für den Einsatz in Hygienebereichen und explosionsgefährdeten Umgebungen konstruiert hat.

Im Ex-Bereich arbeitet der Vakuum-Schlauchheber JumboSprint EX. Er bewegt kompakte Werkstücke wie Fässer und Säcke bis 250 Kilogramm in der ATEX-Zone 2/22 und bis 85 Kilogramm Traglast in der ATEX-Zone 1/21. Der umlaufende Bügelgriff überträgt die Kraft optimal und sorgt dafür, dass Fachkräfte die Last präzise führen können. Dank des umfangreichen Greifer- und Zubehörprogramms sowie des modularen Aufbaus passt sich das System individuellen Anforderungen an. Die Komplettlösung mit Schlauchheber und Stahlschwenkkran ist durch Zertifizierung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU europaweit einsetzbar.

(Bild: J. Schmalz)

Zur prozesssicheren Handhabung von Säcken mit dem Jumbo präsentiert Schmalz den neuen Sacksauggreifer PSSG. Er greift beschichtete und unbeschichtete Beutel aus Papier, Kunststoff oder Gewebe mit unterschiedlichem Füllgrad. Das innovative Dichtelement besteht aus FDA-konformem Silikon oder verschleißfestem Nitrilkautschuk NBR und zeichnet sich durch lange Standzeiten aus. Außerdem ist es sehr verschleißarm, Kontaminationen durch Dichtungspartikel sind nahezu ausgeschlossen. Der Sacksauggreifer ist in drei verschiedenen Baugrößen verfügbar.

Der PalVac Sprint Hygienic genügt höchsten Anforderungen der Pharma- und Chemie-Industrie. Neben dem integrierten HEPA-Filter zur Kontaminationsvermeidung besticht der Schlauchheber durch die Wash-down-Ausführung: Der Schutzschlauch ist abwaschbar, die Schweißnähte sind spalt- und rissfrei verschliffen, die Oberflächen strichpoliert und die Dichtlippe ist FDA-konform. Die Bedieneinheit des Schlauchhebers lässt sich werkzeuglos demontieren und industriell waschen. Die Schlauchheber eignen sich für das sichere und schonende Handhaben von Säcken, Fässern und Eimern in Reinraumumgebungen und Schleußen. Sie beugen Überlastung und Rückenproblemen vor.

Silikonsauger gestatten eine präzise, zuverlässige und schonende Handhabung von Werkstücken in automatisierten Vakuum-Systemen. Die runden Balgsauger FSGA mit 1,5 Falten oder FSG mit 2,5 Falten greifen empfindliche Objekte durch den Höhenausgleich und Dämpfungseffekt besonders sanft. Sie sind sehr widerstandfähig und eignen sich in der Heavy-Duty-Ausführung für Prozesse bei Temperaturen von -30 bis 180 Grad Celsius. Das Material ist FDA-zertifiziert, autoklavierbar, H2O2– beziehungsweise VHP-beständig (VHP: verdampftes Wasserstoffperoxid) sowie verschleißfest und partikelarm. Dies belegen auch die Zertifikate des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, das das Material auf seine Reinheits- und Reinraumtauglichkeit untersucht hat. Die Dichtlippe passt sich sehr gut an gewölbte Flächen oder Unebenheiten an. Die Steifigkeit der oberen Falte sorgt für Stabilität bei horizontalen Kräften und hohen Beschleunigungen.

Quelle: J. Schmalz

J. Schmalz auf der Achema: Halle 3.1, Stand D1