Verpackungsglashersteller Verallia stellt seine neue Vista-Flasche aus 100 Prozent recyceltem Altglas (PCR) her und spart damit bei der Herstellung rund 40 Prozent Energie ein. Die britische Gin-Marke York Gin führt die Flasche jetzt erstmals in Großbritannien ein.
Die York Gin-Flasche wird in der neuen Glasvariante Vista by Verallia gefertigt, die zu 100 Prozent aus Post-Consumer-Recyclingglas (PCR) besteht. Entwickelt wurde diese Innovation von Verallia UK, einem traditionsreichen Glashersteller mit über 150 Jahren Erfahrung in Yorkshire.
Der Einsatz von PCR-Glas bietet deutliche ökologische Vorteile: Es werden keine neuen Rohstoffe benötigt, der Energieverbrauch sinkt um rund 40 Prozent im Vergleich zu Neuglas, da recyceltes Glas einen niedrigeren Schmelzpunkt hat. Zudem wird der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert. Das Glas stammt außderdem aus einer regionalen Produktion nur 27 Kilometer vom York-Gin-Destillerie-Standort entfernt, was die Transportemissionen minimiert.
Nachhaltige Destillerie
York Gin bleibt seiner markanten, von Verallia gestalteten quadratischen Flaschenform treu, die an die historischen Stadtmauern von York erinnert. Bisher bestand die Flasche aus sogenanntem Extra-White-Flint-Glas, das ausschließlich aus Primärrohstoffen gefertigt wurde. Der Umstieg auf Vista ermöglicht nun eine deutliche Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, ohne Kompromisse bei Qualität und Design.
Die Zusammenarbeit passt zu den Nachhaltigkeitszielen der Destillerie: York Gin produziert mit Ökostrom, verzichtet vollständig auf Plastik, entsorgt Abfälle verantwortungsbewusst und unterstützt lokale Initiativen. Langfristig strebt das Unternehmen an, ein „netto-positives“ Geschäftsmodell zu erreichen.
Mit der Einführung der 100 Prozent recycelten Glasflasche setzen York Gin und Verallia ein Zeichen für nachhaltige Verpackungslösungen in der Spirituosenbranche und demonstrieren, dass hohe Designansprüche und Umweltverantwortung vereinbar sind.
Quelle: Verallia