Verarbeitung flüssiger Arzneimittel neu gedacht

(Bild: Syntegon)

Syntegon zeigt seine volle Kompetenz für die flexible Verarbeitung flüssiger Arzneimittel: Neben einer weiterentwickelten Abfüllmaschine sind ein erweitertes Inspektionssystem, Prozess- und Montagelösungen sowie umfassende Serviceangebote am Stand zu sehen.

Hochpräzise Fülltechnologie verspricht die ALF 5000 V für die präzise und produktschonende Abfüllung von kleinvolumigen Parenteralia. Bei der Abfüllung von hochpreisigen Produkten wie Blutplasmaderivaten stehen eine hohe Ausbeute, minimaler Produktverlust und genaue Füllprozesse im Fokus. Die konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen Plattform zielt dank neuer Funktionalitäten darauf ab. Mit der ALF 5000 V bietet das Unternehmen Pharmazeuten eine flexible Lösung, zwei Füllsysteme auf einer Plattform zu kombinieren. Während sich das Zeitdruckfüllsystem für hohe Stückzahlen eignet, ermöglicht die Peristaltikpumpe mit bis zu zwölf Füllstationen eine produktschonende Arbeitsweise und präzise Dosierung von Kleinstmengen.

Nach der Abfüllung sichert eine hochpräzise Inspektion von Produkten und Behältnissen die Produktqualität. Zum ersten Mal ist live zu sehen, wie sich visuelle Inspektion und Dichtigkeitsprüfung (CCIT) platzsparend und effizient auf einer AIM5 für Vials kombinieren lassen. Die gezeigte Maschine verfügt sowohl über die Kombination aus Vorrotationsturm und Kameratechnologie zur visuellen Inspektion von flüssigen und lyophilisierten Produkten als auch über einen hochmodernen Messsensor im Sternrad zur Sauerstoffmessung.

Mit seinem Lösungsangebot deckt Syntegon sämtliche Schritte der Herstellung flüssiger Arzneimittel ab: Dazu gehören auch eine neue Bioprozessanlage und Formulierungssysteme für kleinvolumige Parenteralia des Tochterunternehmens Pharmatec sowie Gefriertrockner mit patentiertem Be- und Entladekonzept von Schoeller-Bleckmann Medizintechnik (SBM).

www.syntegon.com

Syntegon auf der Achema: Halle 3.1, Stand C 71