Der Schweizer Glasproduzent Vetropack präsentiert sich auf der nahenden Drinktec mit einer gewichtsreduzierten Mehrwegflasche. Diese sei um bis zu 30 Prozent leichter als herkömmliche Glasflaschen und dabei außerdem resistenter gegen Abtrieb.
Nach der ungewollt langen Drinktec-Pause ist der Durst nach Neuem und persönlichem Austausch in der Lebensmittel- und Getränke-Branche groß: „Fünf Jahre sind eine lange Zeit, in der wir allerdings trotz der Covid-Pandemie viele wichtige Neuerungen auf den Weg gebracht haben“, sagt Evan Williams, Chief Commercial Officer der Vetropack-Gruppe. „Umso mehr brennen wir nun darauf, sie einem internationalen Fachpublikum endlich live präsentieren zu können. Messen wie die Drinktec sind für uns eine unverzichtbare Plattform, um unsere Kunden persönlich zu treffen und mit ihnen über aktuelle Themen und Trends zu diskutieren.“
Die auf der Drinktec präsentierten Improved-Performance-Glasverpackungen tragen diesen Anforderungen Rechnung. Es handelt sich um eine laut Unternehmensangaben besonders stabile und materialsparende Form von Leichtglasflaschen, die im Vetropack-Innovationszentrum im österreichischen Pöchlarn entwickelt wurden. Die neuen Flaschen seien dabei nicht nur um 30 Prozent leichter als herkömmliche Standardmehrwegflaschen, sondern auch langlebiger und resistenter gegen Abrieb.
Investitionen in Modernisierung
Die Entwicklung gehe allerdings noch weiter, wie Daniel Egger, Head of Innovation, erklärt: „Wir arbeiten gerade an einem Markierungssystem, mit dem wir einen Datamatrix-Code auf die Flaschen aufbringen können. So machen wir jede einzelne nachverfolgbar. Langfristig streben wir ein nutzerfreundlicheres Rückgabe- und Recyclingsystem mit einer 100-prozentigen Wiederverwendung der Flaschen an.“
Um dieses und andere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, investiert die Vetropack-Gruppe auch kontinuierlich in die Modernisierung ihrer Produktionsstandorte. Neben dem Werk im kroatischen Straža wurde vor Kurzem in Kremsmünster (Österreich) eine weitere Fertigung für den Basisglas-Herstellungsprozess qualifiziert. In Boffalora sopra Ticino nahe Mailand baut Vetropack zudem ein neues Werk, das im kommenden Jahr in Betrieb gehen soll.
Quelle: Vetropack
Weitere Meldungen zur Drinktec

Heuft zeigt KI-gestützte Inline-Inspektion auf der drinktec 2025
Heuft Systemtechnik präsentiert auf der drinktec 2025 intelligente Systeme für eine noch tiefere Inline-Qualitätssicherung im Abfüll- und Verpackungsprozess. Auf rund 1.000 Quadratmetern Standfläche zeigt das Unternehmen Innovationen von Röntgenbildverarbeitung mit Deep Learning bis hin zur smarten Etikettenprüfung.

Bericap mit neuen Verschlusslösungen auf der Drinktec 2025
Bericap zeigt auf der Drinktec Verschlusssysteme, die Nachhaltigkeit und einfache Handhabung miteinander kombinieren.

Neuheiten für die automatisierte Inspektion
Heuft zeigt auf der Drinktec 2025 neue Technologien für die Inline-Qualitätssicherung in der Getränkeindustrie – mit Deep Learning und smarter Bildverarbeitung.

KHS zeigt Neuentwicklungen für alle Behältersegmente
KHS zeigt auf der diesjährigen Drinktec digitale Tools, nachhaltige Verpackungslösungen und neue Maschinenentwicklungen für PET-, Glas- und Dosenlinien.

Besucherregistrierung für die drinktec 2025 gestartet
Die Fachmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie findet vom 15. bis 19. September 2025 auf dem Messegelände in München statt.

drinktec und BrauBeviale schließen sich zusammen
Die beiden internationalen Messen der Getränke- und Liquid-Food-Industrie bündeln ihre Kräfte und verstärken damit ihre Position auf dem Weltmarkt: Die drinktec aus München und die Nürnberger BrauBeviale haben sich zum 1. Juli 2023 zum Joint Venture „Yontex“ zusammengeschlossen.