Nach vier Jahren Pause findet im November wieder die All4Pack in Paris statt. Die Welt ist in der Zwischenzeit eine andere geworden und dementsprechend passt sich auch das Messekonzept an die neuen Gegebenheiten an.
Die augenscheinlichste Änderung: Die Messe findet in diesem Jahr erstmals im Messezentrum Paris Nord Villepinte statt. Doch auch abseits dieses Ortswechsels können die 66.000 erwarteten Besucher sich auf einige Änderungen einstellen. So wurde in Vorbereitung auf die Messe ein Expertenrat ins Leben gerufen, dem unter anderem Verpackungsexperten von Procter & Gamble und L’Oréal angehören. Mit der gesammelten Expertise wollten die Veranstalter die Messe auf die drängenden Herausforderungen der Zeit ausrichten, maßgeblich das Thema Nachhaltigkeit.
Auf dem Weg zur CO2-neutralen Produktion
Dieser Fokus wird sich nicht nur an den Ständen der mehr als 1.300 Aussteller zeigen, sondern auch im umfangreichen Rahmenprogramm. Im Zentrum des Messegeschehens wird mit dem Objective Zero Impact Forum eine Plattform zum Austausch und zur Zusammenarbeit für eine grünere Zukunft geschaffen. Hier werden vor allem Start-ups ihre Neuentwicklungen und Lösungen für CO2-neutrale Produktionen vorstellen, sowohl aus den Bereichen Packmittel und Packstoffe als auch Technik und Logistik.
In dieselbe Kerbe schlägt der Messebereich „All4Pack Innovations“. Hier wird unter anderem der messeeigene Innovationsaward vergeben, in diesem Jahr in gleich fünf verschiedenen Kategorien: Sustainable and Responsible Solution; Design and Ergonomics; Innovative Technology; Material of the Future; Logistics Performance. Welche der zahlreichen Einsendungen einen der Awards erhält, entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury, der Journalisten, Verpackungsexperten und Designer angehören.
Die ganze Bandbreite der Verpackungsbranche
Im All4Pack Live Content Forum wiederum werden an allen vier Messetagen Vorträge und Podiumsdiskussionen zu allen Themen zu hören sein, die die Branche derzeit beschäftigen. Dabei stehen unter anderem Vorträge zur rechtlichen Situation verschiedener Packmittel oder Diskussionen über die Rolle wiederverwendbarer Verpackungen auf dem Weg hin zu einer CO2-neutralen Industrie auf dem Programm.
„Das ganze Messeteam freut sich bereits auf ein Wiedersehen mit Ausstellern und Besuchern, um Zeit miteinander zu verbringen und, was noch wichtiger ist, gemeinsam die Herausforderungen der Verpackungs- und Intralogistikbranche anzugehen“, so der Event Director der All4Pack, Guillaume Schaeffer. „Die All4Pack wird auch in diesem Jahr die ganze Breite der Branche abdecken: Verpackungen, Prozesse, Drucktechnik und Intralogistik. Die Messe wird daher mehr denn je die Gelegenheit für Austeller sein, die Triebkraft ihres Unternehmens zu beleuchten und dieses Wiedersehen mit den in Scharen erwarteten Besuchern zu feiern.“
Weitere Meldungen zu Veranstaltungen

Das sind besten Verpackungen der Schweiz
In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.

Logistics & Automation 2026 schon im Februar
Die Logistics & Automation öffnet 2026 schon vom 25. bis 26. Februar in Dortmund ihre Tore.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Reuse Expo in Dortmund fast ausgebucht
Der Treffpunkt Mehrweg findet erstmals im Kongresszentrum Dortmund statt.