Bereits seit 2020 bietet Edeka in ausgewählten Märkten Obst mit einer sogenannten Apeel-Schicht an. Die Verpackungslösung des gleichnamigen US-Unternehmens soll für eine längere Haltbarkeit der Früchte sorgen. Diese wurde nun vom Fraunhofer-Institut in einer Studie bestätigt.
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising, haben die Wirksamkeit des pflanzenbasierten Apeel-Schutzes auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln über einen längeren Zeitraum untersucht und bewertet. Die Ergebnisse liefern validierte Daten über die Fähigkeit des Apeel-Verfahrens, die äußeren und inneren Qualitätsmerkmale der Produkte zu erhalten. Festigkeit und Optik sind dabei für Verbraucher wichtige Kauf- und Verzehrkriterien. Die Studie bestätigt: Apeel wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit der in den Edeka– und Netto-Märkten erhältlichen Früchte wie Avocados, Mandarinen und Orangen aus.
Teils doppelt so lange haltbar
Avocados beispielsweise gelangen in der Supermarktkette im Stadium der optimalen Genussreife in den Handel und damit zum Verbraucher. Diese optimale Genussreife erstreckt sich bei Avocados üblicherweise über rund drei bis vier Tage – danach setzt ein schnellerer Verderb ein. Die vorgereiften, mit Apeel geschützten Avocados hielten sich unter den Testbedingungen im Durchschnitt aber fast drei Tage länger in diesem Stadium als die unbeschichteten Früchte. Avocados mit Apeel zeigten darüber hinaus auch weniger Verderb an der Innen- und Außenseite der Früchte während der Lagerung im Vergleich zu unbeschichteten Avocados unter den gleichen Bedingungen.

Mandarinen mit Apeel-Schutz zeigten im Vergleich zu konventionell gewachsten Früchten und bei Messungen in Bezug auf die definierten Qualitätseigenschaften wiederum eine Verlängerung der Haltbarkeitsdauer um sieben Tage, Orangen mit dem Schutz hielten sich unter den angewandten Testbedingungen gut vier Tage länger (fest und ohne Verderb) als konventionell gewachste Orangen.
„Durch die Verwendung von Lösungen, die von der Natur für die Natur geschaffen wurden, und durch unsere Zusammenarbeit mit Partnern der Lebensmittellieferketten weltweit, können wir sicherstellen, dass Menschen überall hervorragende Erfahrungen mit ihren frischen Produkten machen, und gleichzeitig die Nachhaltigkeit des weltweiten Lebensmittelsystems erhöhen„, so James Rogers, CEO und Mitgründer von Apeel.
„Wir im Edeka-Verbund stehen für die Wertschätzung von Lebensmitteln. Unser Partner Apeel hat einen einzigartigen Schutz auf Pflanzenbasis entwickelt, der die Frische und Haltbarkeit der Produkte verlängert. Das ermöglicht es unseren Kundinnen und Kunden, Lebensmittel länger zu genießen und gleichzeitig Geld zu sparen„, so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, Hamburg.
Quelle: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Origin Materials und Hordijk starten Massenproduktion von PET-Flaschendeckeln
Origin Materials und Royal Hordijk Packaging haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um in Europa PET-Flaschendeckel in großem Maßstab herzustellen.

Verpackungspapiere verzeichnen stabile Entwicklung
Im ersten Halbjahr 2025 belief sich die Produktionsmenge von Papier, Karton und Pappe in Deutschland auf insgesamt 9,6 Millionen Tonnen.

Stonepeak steigt als Co-Kontrollinvestor bei Ifco ein
Ifco betreibt heute ein Logistiksystem mit mehr als 400 Millionen wiederverwendbaren Kunststoffbehältern.

Sesotec „Audit Check“ optimiert die Lebensmittelsicherheit
Der kanadische Speiseeis-Hersteller Coppa Inc. hat die Prüfprozesse seiner Metalldetektionssysteme mit der Funktion „Audit Check“ von Sesotec automatisiert.

Syntegon mit zwei Neuheiten auf der Fachpack
Syntegon zeigt mit einem ganzheitlichen Ansatz entlang des gesamten Maschinenlebenszyklus auf der Fachpack leistungsfähige Technologien und intelligente Services.

Maßgeschneiderte Barrierepapiere für nachhaltige Lebensmittelverpackungen
Delfort präsentiert auf der Fachpack erstmals Barrierepapiere für nachhaltige und recyclingfähige Lebensmittelverpackungen.