Bereits seit 2020 bietet Edeka in ausgewählten Märkten Obst mit einer sogenannten Apeel-Schicht an. Die Verpackungslösung des gleichnamigen US-Unternehmens soll für eine längere Haltbarkeit der Früchte sorgen. Diese wurde nun vom Fraunhofer-Institut in einer Studie bestätigt.
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising, haben die Wirksamkeit des pflanzenbasierten Apeel-Schutzes auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln über einen längeren Zeitraum untersucht und bewertet. Die Ergebnisse liefern validierte Daten über die Fähigkeit des Apeel-Verfahrens, die äußeren und inneren Qualitätsmerkmale der Produkte zu erhalten. Festigkeit und Optik sind dabei für Verbraucher wichtige Kauf- und Verzehrkriterien. Die Studie bestätigt: Apeel wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit der in den Edeka– und Netto-Märkten erhältlichen Früchte wie Avocados, Mandarinen und Orangen aus.
Teils doppelt so lange haltbar
Avocados beispielsweise gelangen in der Supermarktkette im Stadium der optimalen Genussreife in den Handel und damit zum Verbraucher. Diese optimale Genussreife erstreckt sich bei Avocados üblicherweise über rund drei bis vier Tage – danach setzt ein schnellerer Verderb ein. Die vorgereiften, mit Apeel geschützten Avocados hielten sich unter den Testbedingungen im Durchschnitt aber fast drei Tage länger in diesem Stadium als die unbeschichteten Früchte. Avocados mit Apeel zeigten darüber hinaus auch weniger Verderb an der Innen- und Außenseite der Früchte während der Lagerung im Vergleich zu unbeschichteten Avocados unter den gleichen Bedingungen.

Mandarinen mit Apeel-Schutz zeigten im Vergleich zu konventionell gewachsten Früchten und bei Messungen in Bezug auf die definierten Qualitätseigenschaften wiederum eine Verlängerung der Haltbarkeitsdauer um sieben Tage, Orangen mit dem Schutz hielten sich unter den angewandten Testbedingungen gut vier Tage länger (fest und ohne Verderb) als konventionell gewachste Orangen.
„Durch die Verwendung von Lösungen, die von der Natur für die Natur geschaffen wurden, und durch unsere Zusammenarbeit mit Partnern der Lebensmittellieferketten weltweit, können wir sicherstellen, dass Menschen überall hervorragende Erfahrungen mit ihren frischen Produkten machen, und gleichzeitig die Nachhaltigkeit des weltweiten Lebensmittelsystems erhöhen„, so James Rogers, CEO und Mitgründer von Apeel.
„Wir im Edeka-Verbund stehen für die Wertschätzung von Lebensmitteln. Unser Partner Apeel hat einen einzigartigen Schutz auf Pflanzenbasis entwickelt, der die Frische und Haltbarkeit der Produkte verlängert. Das ermöglicht es unseren Kundinnen und Kunden, Lebensmittel länger zu genießen und gleichzeitig Geld zu sparen„, so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, Hamburg.
Quelle: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG
Weitere Meldungen zu Lebensmittelverpackungen

Neueste Anlagentechnik für die letzten Prozessschritte der Produktion
Effizientes und nachhaltiges Verpacken, exaktes und schnelles Verwiegen, zuverlässiges und produktionsintegriertes Prüfen: Das sind die Themen von Ishida auf der Fachpack 2025.

Nachhaltige Hightech für die Lebensmittelverpackung
Sacmi zeigt auf der Fachpack 2025 leistungsstarke Verpackungsmaschinen für Lebensmittel – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und papierbasierte Materialien.

UK-Handel startet Initiative für Mehrwegverpackungen
Der veröffentlichte Plan sieht vor, Mehrwegverpackungen – insbesondere vorbefüllte Behälter – sowohl im Supermarkt als auch beim Onlineeinkauf einfacher und flächendeckend verfügbar zu machen.

Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
Leichte Kunststofftragetaschen, die als Obst- und Gemüsebeutel verwendet werden, sollen künftig verpflichtend aus zertifiziert industriell kompostierbarem Material hergestellt werden.

KI für innovative Verpackungslösungen
Nestlé und IBM entwickeln gemeinsam KI-basierte Lösungen für neue, nachhaltige Verpackungsmaterialien im Lebensmittelbereich.

Neue MAP-Schale von Klöckner Pentaplast
Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen.