Als revolutionäres Raumwunder, um Platz zu sparen, bezeichnet Bito seine Klappbox EQ. Sie ist einfach in der Handhabung und bequem zu tragen. Mehrfach für Funktion und Design ausgezeichnet ist der Klappbehälter stark beanspruchbar und auch zum Einsatz in der Fördertechnik geeignet. In zwei Höhen erhältlich bietet das durchdachte Behältersystem viel Fassungsvermögen, optional lässt sich der Klappbehälter mit einem anscharnierten Deckel verschließen. Zusammengeklappt reduziert sich der Platzbedarf für die Lagerung der Leerbehälter um 75 Prozent und spart somit viel Lagerfläche und -kosten ein.
Alle Behälter sind stabile, belastbare und robuste Alternativen zu Einwegverpackungen. Ihre Verwendung spart viel Verpackungsmüll ein. Als Anbieter ist es Bito-Lagertechnik darüber hinaus wichtig, neben einer energieeffizienten Produktion auch ökologische Alternativen zur Kunststoffneuware im Portfolio zu haben. Seit vielen Jahren schon führt das Unternehmen daher ein gut organisiertes Behälterrecycling durch und stellt Behälter aus Regranulat bzw. aus zertifiziertem Post-Consumer-Kunststoff her. Mit dem aus den Schalen von Sonnenblumenkernen hergestellten Kleinteilebehälter hat das Unternehmen zudem einen Meilenstein in Richtung Nachhaltigkeit in der Behälterproduktion gesetzt.
Den Schutz von empfindlichen hochwertigen Waren vor Beschädigungen oder vor unerlaubten Zugriffen gewährleistet die Verwendung von Bitoplomben. Die Einmalplomben sind kleine Verschlusshelfer aus hochwertigem Kunststoff und verschließen den Behälterdeckel sicher. Zum Öffnen müssen die Plomben entfernt und dabei zerstört werden. Eine Manipulation ist daher nicht möglich und gleichzeitig lässt sich somit schnell feststellen, ob zwischenzeitlich unerlaubt auf die Inhalte zugegriffen wurde.
Bito-Lagertechnik auf der Fachpack: Halle 6, Stand 225
Quelle: Bito-Lagertechnik
Weitere Meldungen zur Fachpack

Sicherheits- und Recyclingetiketten für die nächste Verpackungsgeneration von Securikett
Mit neuen Technologien für Manipulationsschutz, Kreislauffähigkeit und digitale Rückverfolgbarkeit will Securikett Verpackungen sicherer und nachhaltiger machen. Auf der FACHPACK 2025 stehen Etiketten für den Digitalen Produktpass und innovative Klebstofflösungen im Fokus.

AUER: Transport- und Lagerbehälter für jede Branche
AUER Packaging präsentiert in Nürnberg auf 440 Quadratmetern sein gesamtes Sortiment an Transport- und Lagerbehältern „Made in Germany“. Die robusten Mehrwegbehälter kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz und sind oft innerhalb von 24 Stunden lieferbar.

Robatech präsentiert Alpha: neue Schmelzgerätegeneration für effizienten Klebstoffauftrag
Robatech zeigt auf der FACHPACK 2025 das neue Schmelzgerät Alpha. Es soll Klebstoffauftrag in Verpackungsprozessen energieeffizienter, sicherer und einfacher machen – kompatibel auch mit bestehenden Anlagen.

Westfalia zeigt automatisierte Lagersysteme für effiziente Verpackungslogistik
Die Westfalia Technologies GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fachmesse FACHPACK 2025 in Nürnberg Lösungen für automatisierte Lagerung von Verpackungen, Wellpappen und Folien. Ziel ist es, Materialschäden zu vermeiden, Prozesse zu beschleunigen und Flächen optimal zu nutzen.

Packaging Valley bringt über 20 Unternehmen auf die FACHPACK 2025
Mit einem 1.400 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand in Halle 3C zeigt Packaging Valley Germany e. V. vom 23. bis 25. September 2025 ein breites Spektrum an Verpackungs-, Maschinen- und Automatisierungslösungen. Fachvorträge und Diskussionen bieten zusätzliche Einblicke in Zukunftsthemen der Branche.

Ergonomische und digitale Handhabungssysteme für die Intralogistik von EXPRESSO
Die EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fachpack 2025 in Nürnberg ergonomische Hebe- und Transportsysteme, die Prozesseffizienz und Bedienergesundheit gleichermaßen verbessern sollen. Im Mittelpunkt stehen mobile Hebelifte und eine digitale IoT-Lösung für Prozessoptimierung.