Christ Packing Systems stellt auf der FACHPACK 2025 eine neu entwickelte Siegeleinheit für die Straffbanderoliermaschine FilmTeq 250 vor. Nach Angaben des Unternehmens reduziere die patentierte Top-Down-Technologie den Kühlbedarf, spare Platz und verlängere die Lebensdauer der Komponenten.
Das Unternehmen aus Ottobeuren hat ein Patent für eine neuartige Siegeleinheit erhalten, die gezielt für die Anforderungen der Pharma- und Medizintechnik entwickelt wurde. Anders als herkömmliche Maschinen, die von unten versiegeln, erfolgt das Siegeln bei der FilmTeq 250 von oben. Laut Hersteller bleibt der Siegeltisch dadurch unbeheizt, was die Aufwärmung des Produkts vermeide und den Kühlaufwand verringere.
Kompakter Aufbau und flexible Anwendung
Das Top-Down-Verfahren ermögliche zudem eine kompaktere Maschinenkonstruktion mit geringerem Platzbedarf. Die mechanisch gekoppelte Bewegung von Siegel- und Klemmleiste werde über einen Servomotor gesteuert. Nach Angaben des Unternehmens vereinfacht dies die Maschinensteuerung, verkürzt die Einrichtzeit und sorge für gleichmäßige Siegelnähte – ein Vorteil besonders in regulierten Branchen.
Nachhaltigkeit durch längere Lebensdauer
Ein weiteres Merkmal der Entwicklung ist die sogenannte „Wendeplatten“-Funktion. Sie erlaubt die doppelte Nutzung von Siegel- und Klemmleisten. Dies reduziere laut Christ Packing Systems den Ersatzteilbedarf, verkürze Stillstandszeiten und steigere die Nachhaltigkeit.
Christ Packing Systems auf der FACHPACK 2025: Halle 1, Stand 153