Der Hersteller von Tintenstrahldruck- und Schneidetechnologien, Mimaki Deutschland, stellt seine Digitaldrucklösungen in den Mittelpunkt. Die digitale Datenerstellung erlaubt, die Produktion je nach Bedarf umzusetzen. Denn in vielen Unternehmen ist heute die Bestellmenge ab einem Stück möglich. Dies führt nicht nur zur Ausweitung des Produktportfolios, sondern auch zu Einsparungen bei Material und Lagerplatz.
Da die Druckmethode auf der UV-LED-Technologie basiert, wird dank der eingesetzten LED-Lampen deutlich weniger Strom im Vergleich zu Quecksilber-Dampflampen verbraucht. Die niedrige Temperatur (etwa 30 Grad) unterstützt den Direktdruck auf diversen Materialien, ohne sie dabei zu verformen oder gar zu beschädigen.
Am Messestand können interessierte Besucher neben einem Flachbettschneideplotter und einem UV-LED-Flachbettdrucker mit der neuen Glossy-Funktion sowie einem hybriden Schneideplotter für Rollen- und Bogenmedien verschiedene Maschinen im Einsatz kennenlernen:
Der UV-LED-Flachbettdrucker JFX200-2513EX mit maximalem Druckbereich von 2.500 x 1.300 Millimetern bedruckt Kartonagen mit unterschiedlichen Daten mit CMYK, Klarlack und Weiß direkt. Die Druckdatei wird anhand von packQ von CloudLab, einem 3-D-Verpackungseditor, individuell erstellt. Die weitere Datenvorbereitung übernimmt die Mimaki-RIP-Software RasterLink 7, die auch über Funktionen wie die einfache Erstellung von variablen Daten mit unterschiedlichen Nummern, Namen oder Fotos verfügt.
Der Rollendrucker CJV330-160 mit integrierter Schneidefunktion ist ein Allrounder für Etikettendruck und -schnitt. Die Print-&-Cut-Maschine (Bild) verfügt über eine maximale Druckbreite von 1.610 Millimetern. Zudem kann der neue XY-Schneider den Druck in x- und y-Richtung zuschneiden und zum Beispiel zwei nebeneinander platzierte Poster direkt nach dem Druck aus der Rolle lösen.
Mimaki Deutschland auf der FachPack: Halle 7A, Stand 335
Quelle: Mimaki Deutschland
weitere Meldungen zur FachPack

Mondi: Nachhaltige Verpackungslösungen von Papier bis Wellpappe
Einzigartige Materialvielfalt, neue Kooperationen und nachhaltige Innovationen: Mondi zeigt auf der FACHPACK 2025 sein erweitertes Portfolio für Lebensmittel, FMCG, E-Commerce und Industrie. Mit dem Zukauf von Schumacher Packaging in Westeuropa wächst der Konzern weiter im Wellpappensektor.

Automatisierung und Nachhaltigkeit für moderne Lebensmittelverpackung von Multivac
Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: Personalmangel, steigende Produktvielfalt und neue Nachhaltigkeitsanforderungen fordern effiziente und flexible Verpackungslösungen. MULTIVAC präsentiert auf der FACHPACK 2025 vollautomatisierte Linien, intelligente Steuerungssysteme und nachhaltige Verpackungskonzepte für die Lebensmittelbranche.

Neue Steuerungstechnik für flexible Abfüllanlagen von Rationator
Auf der FACHPACK in Nürnberg stellt die RATIONATOR Maschinenbau GmbH neue Technologien für effizientes Flaschenhandling vor. Im Fokus stehen eine moderne Steuerungsgeneration und Lösungen für agile Produktionslinien.

Metsä Board präsentiert nachhaltige Kartonlösungen und Werkmodernisierung
Metsä Board stellt auf der FACHPACK 2025 nachhaltige Kartonlösungen vor und informiert über Investitionen in das Werk Simpele.

PCR-Schrumpffolien mit DEKRA-Zulassung
Mopack hat zwei neue Polyolefin-Feinschrumpffolien mit 35 Prozent PCR-Anteil und DEKRA-geprüfter Lebensmitteltauglichkeit auf den Markt gebracht.

Schäfer & Flottmann präsentiert neuen Hochleistungs-Kartonaufrichter
Auf der diesjährigen FachPack zeigt die Schäfer & Flottmann GmbH einen neuen, komplett servo-angetriebenen Kartonaufrichter.