1925 hatte Beiersdorf seiner Nivea Creme ein neues, mutiges Design verpasst: eine tiefblaue Dose mit weißer Schrift. Heute gehört sie zu den Markenikonen und feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum.
Die blauen Dosen beginnen ihre Reise in Hamburg, wo Beiersdorf die ikonische Verpackung produziert. Von dort aus werden sie in alle Welt verschickt und vor Ort befüllt – ein Prozess, der Tradition mit globaler Reichweite verbindet. Im Jahr 2024 wurden weltweit mehr als vier blaue Dosen pro Sekunde verkauft – online wie offline.
Die kürzlich überarbeitete Designsprache zeigt kreisförmige Elemente als Anspielung auf die ikonische Dose – ein subtiles Zeichen für die emotionale Bedeutung des Produkts und seine Präsenz im gesamten Portfolio. Beiersdorf investiert kontinuierlich in nachhaltige Verpackungslösungen und ressourcenschonende Produktionsprozesse. Ein Beispiel: Seit 2024 besteht jede blaue Dose zu mindestens 80 Prozent aus recyceltem Aluminium – das reduziert den CO₂-Fußabdruck deutlich.
„Das Design hat die Zeit überdauert und verbindet heute Generationen. Dieses Jubiläum zu feiern, bedeutet nicht nur, eine mutige Entscheidung von vor hundert Jahren zu würdigen, sondern auch die Treue unserer Konsumentinnen und Konsumenten weltweit anzuerkennen.“
Grita Loebsack, Präsidentin Nivea und Mitglied des Vorstands der Beiersdorf AG
Die Designrevolution von 1925 geht auf Juan Gregorio Clausen zurück, damals Leiter der Werbung bei Beiersdorf. Er ersetzte die verspielte gelbe Jugendstil-Dose durch ein klares, maritim inspiriertes Design. Die damalige Ankündigung lautete: „Der Inhalt bleibt gleich, denn dieser kann nicht verbessert werden.“ Die Veränderung war rein optisch – und dennoch revolutionär. Blau und Weiß, gewählt für ihre Klarheit und Verlässlichkeit, legten den Grundstein für eine Markenidentität, die bis heute Bestand hat.
Quelle: Beiersdorf




