Für den indirekten Lebensmittelkontakt bringt Fujifilm die erste unternehmenseigene Druckfarbe raus. CuremaX UV LED IDFC ist eine hochglänzende LED-UV-Druckfarbe und eignet sich besonders für den Etiekttendruck.
Fujifilm gibt heute auf der Labelexpo Europe in Brüssel die Markteinführung von CuremaX IDFC bekannt. Es handelt sich um die erste Druckfarbe für den indirekten Lebensmittelkontakt des Unternehmens. CuremaX IDFC ist eine hochglänzende LED-UV-Druckfarbe, die bei Bedarf auch mit einem herkömmlichen Lampensystem gehärtet werden kann. Die Druckfarbenreihe mit dualer Härtung wurde speziell für Lebensmittel- und Arzneimittelverpackungen mit indirektem Kontakt zum Inhalt entwickelt und weist ein minimales Migrationsrisiko auf. CuremaX IDFC eignet sich für den Schmalbahnetikettendruck, von Selbstklebeetiketten über Folien ohne Trägermaterial bis hin zu Beuteln für getränkte Artikel und Shrink-Sleeves.
Mit CuremaX lassen sich alle typischen synthetischen und nicht-synthetischen Etikettensubstrate bedrucken, einschließlich PE, PP, OPP, PET, PVC und Aluminium sowie gestrichenes und ungestrichenes Papier. Die niedrigviskosen, druckfertigen Farben erzielen eine hohe Farbdichte und können die gesamte Pantone-Farbbibliothek reproduzieren. Sie sind darüber hinaus mit Thermotransferbändern und Kaltfolienklebstoffen überdruckbar.
CuremaX IDFC genügt den Vorgaben der Schweizer Verordnung 817.023.21 für Druckfarben zur Bedruckung der Oberfläche von Bedarfsgegenständen, die nicht in direkte Berührung mit Lebensmitteln kommt. Die Fertigung der Druckfarben erfolgt gemäß der EU-Verordnung über gute Herstellungspraxis und Europäischen Rahmenrichtlinien.
„Die Einführung von CuremaX IDFC markiert für Fujifilm eine interessante Phase. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Kunden damit neue Märkte erschließen und neue Standards erreichen können. Dank der dualen Härtung haben Druckereien mit den verschiedensten Anforderungen die benötigte Flexibilität. Mit CuremaX, unserem neuen LuXtreme LED-Härtungssystem und unseren wasserauswaschbaren Flenex-Flexodruckplatten erhalten Kunden die perfekte Kombination aus Zuverlässigkeit, Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit aus einer Hand. Wir freuen uns auf die Vorführung der Lösung auf der Labelexpo und den Dialog mit den Messebesuchern.“
Steve Wakefield, Aftermarket Manager, Fujifilm Speciality Ink Systems Ltd
Quelle: Fujifilm
Fujifilm auf der Labelexpo: Halle 9, Stand C39
Weitere Meldungen zu Etiketten und Kennzeichnungen

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Labelexpo wird ab 2026 zu LOUPE
Ab 2026 tritt die Messe unter dem Namen LOUPE auf und erweitert ihren Fokus auf Etiketten, flexible Verpackungen und Faltschachteln.

Innovationen für die Etikettenverarbeitung: Schobertechnologies auf der Labelexpo Europe 2025
Schobertechnologies präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona eine Auswahl moderner Lösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie. Im Fokus stehen automatisierte Stanz- und Stapeltechnologien für In-Mould-Labels sowie flexible Systeme für kurze Druckläufe.

Trends und Neuheiten auf der LabelExpo
Die Labelexpo Europe 2025 rückt näher – und hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten der Aussteller auf einen Blick! Von neuen Technologien über konkrete Produktlösungen bis hin zu Live-Demos direkt auf der Messe: In unserem Labelexpo-Special sammeln wir für Sie alle relevanten Meldungen rund ums Etikettieren und Verpacken.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

UPM plant Einstellung der Produktion in Nancy
Vom Umbau des Standorts sind bis zu 82 Arbeitsplätze betroffen.