Das neue Portfolioprogramm von GEA im Bereich Food Processing & Packaging wird auf der interpack zum Teil an einer 25 Meter langen Produktionslinie zum portionsgenauen Schneiden und Einlegen von Scheiben in den Thermoformer vorgestellt. In der Schneide- und Verpackungslinie für gleichmäßig kalibrierte Produkte wie Wurst- und Käseaufschnitt wurden vom Technologiekonzern viele neue technologische Highlights integriert.
Im Bereich der Bandeinlegesysteme wird die neue OptiLoader-Familie des Unternehmens erstmalig dem Markt vorgestellt. Der OptiLoader steht für bestmögliche Linienintegration und verfügt über ein Höchstmaß an Modularität, um maximale Ausbringmengen bei gleichzeitig minimaler Aufstellfläche einer kompletten Slicerlinie sicherstellen zu können.
Die neue Lösung im Bereich Robotik, der OptiRobot 6000, ist gefragt, wenn es um höchsten Automatisierungsgrad bei niedrigen Arbeitskosten in Kombination mit hoher Flexibilität geht. Der neue Roboter ermöglicht es, Produkte mit unterschiedlichen Portionsformen (wie Schindel, Stapel oder Shaved) in verschiedenen Richtungen und Legeformen automatisch in eine Verpackungsmaschine einzulegen.
Eine weitere Weltpremiere ist die Präsentation des OptiBuffer. In einer Schneidelinie gibt es Wiederbeladezeiten am Slicer, die Lücken im Produktstrom verursachen können. Ein Roboter sollte aber kontinuierlich laufen. Mithilfe eines neu integrierten, dynamischen und intelligenten Puffersystems gelingt es, Pickleistungen eines Robotersystems effektiv und ausschließlich zum Einlegen von Gutportionen in eine Verpackungsmaschine einzusetzen. Das ist nach Unternehmensangaben aktuell einzigartig auf dem Markt.
GEA auf der interpack: Halle 3, Stand E46-E54
Weitere Meldungen zu Maschinen

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.

Erste Syntegon-Paketieranlagen für Kaffee im Einsatz
Der Kaffeeröster NewCoffee suchte nach Maschinen, die sowohl konventionelle als auch recycelbare Materialien verarbeiten können und setzt jetzt die weltweit ersten beiden PMX-Paketieranlagen für Kaffee von Syntegon ein.

Multivac Group erweitert Geschäftsführung
Dr. Johannes Epple übernimmt zum 1. Juli 2025 die Rolle des CFO.

MBM: Erfolgreiche Familienzusammenarbeit
Beim Augsburger Maschinenbauer MBM innovations dreht sich alles um die Vakuumverpackung. Vor einigen Jahren ist mit Sabrina Mayer-Mai und Julia Mayer die dritte Generation ins Familienunternehmen eingestiegen.