Das neue Portfolioprogramm von GEA im Bereich Food Processing & Packaging wird auf der interpack zum Teil an einer 25 Meter langen Produktionslinie zum portionsgenauen Schneiden und Einlegen von Scheiben in den Thermoformer vorgestellt. In der Schneide- und Verpackungslinie für gleichmäßig kalibrierte Produkte wie Wurst- und Käseaufschnitt wurden vom Technologiekonzern viele neue technologische Highlights integriert.
Im Bereich der Bandeinlegesysteme wird die neue OptiLoader-Familie des Unternehmens erstmalig dem Markt vorgestellt. Der OptiLoader steht für bestmögliche Linienintegration und verfügt über ein Höchstmaß an Modularität, um maximale Ausbringmengen bei gleichzeitig minimaler Aufstellfläche einer kompletten Slicerlinie sicherstellen zu können.
Die neue Lösung im Bereich Robotik, der OptiRobot 6000, ist gefragt, wenn es um höchsten Automatisierungsgrad bei niedrigen Arbeitskosten in Kombination mit hoher Flexibilität geht. Der neue Roboter ermöglicht es, Produkte mit unterschiedlichen Portionsformen (wie Schindel, Stapel oder Shaved) in verschiedenen Richtungen und Legeformen automatisch in eine Verpackungsmaschine einzulegen.
Eine weitere Weltpremiere ist die Präsentation des OptiBuffer. In einer Schneidelinie gibt es Wiederbeladezeiten am Slicer, die Lücken im Produktstrom verursachen können. Ein Roboter sollte aber kontinuierlich laufen. Mithilfe eines neu integrierten, dynamischen und intelligenten Puffersystems gelingt es, Pickleistungen eines Robotersystems effektiv und ausschließlich zum Einlegen von Gutportionen in eine Verpackungsmaschine einzusetzen. Das ist nach Unternehmensangaben aktuell einzigartig auf dem Markt.
GEA auf der interpack: Halle 3, Stand E46-E54
Weitere Meldungen zu Maschinen

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.

Recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation
Südpack und SN Maschinenbau zeigen gemeinsam auf der Fachpack die neue Folienfamilie CarbonLite live in der Verarbeitung auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine.

VDMA: Neue Impulse für die Getränkeindustrie
Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.

Rajapack rückt Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus
Auf der Fachpack zeigt Rajapack seine Lösungen mit Fokus auf Verpackungsoptimierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Arbeitswelt von morgen.

Rotzinger bringt modulare Füll- und Verschließplattform auf den Markt
Die Lösung zielt auf nicht-aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Kosmetik-, Personal-Care- und Nahrungsergänzungsprodukte.