Das neue Portfolioprogramm von GEA im Bereich Food Processing & Packaging wird auf der interpack zum Teil an einer 25 Meter langen Produktionslinie zum portionsgenauen Schneiden und Einlegen von Scheiben in den Thermoformer vorgestellt. In der Schneide- und Verpackungslinie für gleichmäßig kalibrierte Produkte wie Wurst- und Käseaufschnitt wurden vom Technologiekonzern viele neue technologische Highlights integriert.
Im Bereich der Bandeinlegesysteme wird die neue OptiLoader-Familie des Unternehmens erstmalig dem Markt vorgestellt. Der OptiLoader steht für bestmögliche Linienintegration und verfügt über ein Höchstmaß an Modularität, um maximale Ausbringmengen bei gleichzeitig minimaler Aufstellfläche einer kompletten Slicerlinie sicherstellen zu können.
Die neue Lösung im Bereich Robotik, der OptiRobot 6000, ist gefragt, wenn es um höchsten Automatisierungsgrad bei niedrigen Arbeitskosten in Kombination mit hoher Flexibilität geht. Der neue Roboter ermöglicht es, Produkte mit unterschiedlichen Portionsformen (wie Schindel, Stapel oder Shaved) in verschiedenen Richtungen und Legeformen automatisch in eine Verpackungsmaschine einzulegen.
Eine weitere Weltpremiere ist die Präsentation des OptiBuffer. In einer Schneidelinie gibt es Wiederbeladezeiten am Slicer, die Lücken im Produktstrom verursachen können. Ein Roboter sollte aber kontinuierlich laufen. Mithilfe eines neu integrierten, dynamischen und intelligenten Puffersystems gelingt es, Pickleistungen eines Robotersystems effektiv und ausschließlich zum Einlegen von Gutportionen in eine Verpackungsmaschine einzusetzen. Das ist nach Unternehmensangaben aktuell einzigartig auf dem Markt.
GEA auf der interpack: Halle 3, Stand E46-E54
Weitere Meldungen zu Maschinen

drinktec 2025 voll auf Kurs
Neues Rahmenprogramm “Liquidrome” setzt Schwerpunkte bei Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Schokoladen-Einschlagmaschine mit neuen Funktionen
Sacmi hat seine vollelektronische Einschlagmaschine HTB weiter optimiert, so dass jetzt für die äußere Verpackung vorgeschnittenes Papier als Alternative zu Karton verwendet werden kann.

Volles Haus und viel Zukunft beim 20. Deutschen Verpackungskongress
Das packaging journal als Medienpartner berichtete live vom Event in Form zahlreicher Video-Interviews.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Hochgeschwindigkeitslösung für die Verpackung von Brühwürfeln
Theegarten-Pactec stellt die Hochleistungsmaschine BHS für Brühwürfel vor.

Führungswechsel bei IWK Verpackungstechnik
Andreas Graf bringt umfangreiche Erfahrung in Lean Manufacturing und Automatisierung mit.