Die Rhein-Ruhr-Region soll zentraler Standort für die Kreislaufwirtschaft werden. Dafür setzt sich die Circular Valley Stiftung ein und erweitert nun mit einem weiteren Partner das Netzwerk. Henkel ist der Initiative beigetreten.
Ziel des Accelerator-Programms von Circular Valley ist, die Rhein-Ruhr-Region als attraktiven Standort für junge Unternehmen und Forscherinnen und Forscher im Bereich der Kreislaufwirtschaft weiterzuentwickeln. Der strategische Schulterschluss bietet Henkel die Möglichkeit, mit Start-ups und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt in Kontakt zu treten und das eigene lokale Netzwerk in der Rhein-Ruhr-Region weiter auszubauen.
„Die Partnerschaft mit Circular Valley ermöglicht es uns, unsere Ambitionen im Bereich Kreislaufwirtschaft mit einem starken Partner zu verfolgen. Es freut uns besonders, dass wir damit gleichzeitig Wissenschaftler:innen und junge Unternehmen aus der Region unterstützen können. Gemeinsam werden wir uns mit ihnen rund um neue Technologien und innovative Ansätze austauschen, Wissen und Best Practices teilen sowie neue Impulse setzen, um mit vereinten Kräften die Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.“
Thorsten Bastigkeit, Director R&D Research & Open Innovation bei Henkel
Zu dem Netzwerk von Circular Valley gehören neben Henkel auch andere Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen sowie mehr als 70 Start-ups, die bisher von der Initiative gefördert wurden. Zweimal jährlich startet eine neue Gruppe internationaler Start-ups das „Circular-Economy-Accelerator-Programm“ in der erweiterten Rhein-Ruhr-Region, das unter anderem von den Netzwerk-Partnern gefördert und unterstützt wird.
Die gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wuppertal arbeitet branchen- und technologieübergreifend daran, Stoffkreisläufe entlang bestehender Wertschöpfungsketten zu schließen, Politikempfehlungen zu entwickeln und die Öffentlichkeit nachhaltig über das Thema zirkuläre Wirtschaft zu informieren.
„Henkel wird ein toller neuer Partner unseres Netzwerks und das zu einem idealen Zeitpunkt. Für die nächste Phase des Förderprogramms, die im Spätsommer beginnt, haben wir gezielt junge Start-ups zur Bewerbung aufgerufen, die Kreislauf-Lösungen für Konsumgüterverpackungen entwickeln. Der Austausch mit unserem neuen Partner Henkel wird für beide Seiten hochspannend.“
Dr. Carsten Gerhardt, Initiator des Circular Valley und Vorsitzender der Circular Valley Stiftung
Am 16. November kommen mehr als 1000 Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum Circular-Valley-Forum zusammen, um über neue Ideen und Lösungsansätze zu sprechen.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Sappi schließt Anlagen im Werk Alfeld
Die Schließungen führen zum Abbau von rund 180 Stellen.

Elopak beschleunigt Werksausbau
Die dritte Produktionslinie, ursprünglich für 2027 geplant, wird nun bereits 2026 installiert.

Angelcare eröffnet neues Verpackungszentrum
Das Werk schafft zunächst 15 Vollzeitarbeitsplätze; die Belegschaft soll mit wachsendem Exportgeschäft verdoppelt werden.

Georgia-Pacific schließt Übernahme von Anchor Packaging ab
Mit der Integration von Anchor Packaging verfolgt Georgia-Pacific das Ziel, seine Lieferkette und Produktbasis im Bereich Lebensmittelverpackungen zu erweitern.

Stora Enso steigert Umsatz leicht
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse zurück.

Sitma und Ricoh vertiefen strategische Partnerschaft
Sitma und Ricoh erweitern ihre Partnerschaft für automatisierte Verpackungs- und Mailinglösungen in den USA und Kanada.



