Mit einem neuen Sensor bringt Igus eine smarte Lösung für Industrieroboter auf den Markt, die Triflex Energiekettensysteme aktiv überwacht und bei kritischen Zugkräften sofort reagiert. Das System erkennt potenzielle Schäden frühzeitig, erhöht die Betriebssicherheit und unterstützt bereits bei der Inbetriebnahme durch Condition Monitoring.
Damit die Leitungen von Industrierobotern sich auch bei den extremen Torsions- und Zugbelastungen sicher bewegen, kommen dreidimensionale Energieketten der Serie Triflex von Igus ins Spiel. Mit den passenden flexiblen Chainflex-Leitungen versorgen sie den Roboter mit Strom, Daten und Signalen. Ein ungeplanter Stillstand kann jedoch schnell teuer werden. Der Motion Plastics-Spezialist hat daher speziell für seine dreidimensionale Triflex Energiekette einen neuen Sensor für die Überwachung der Zugkräfte entwickelt.
Das i.Sense TR.P-System misst die am Roboterkopf auftretenden Zugkräfte mithilfe einer Wägezelle und löst bei Überschreitung der vordefinierten Maximalwerte mittels eines potentialfreien Kontaktes eine Aktion aus – dies kann zum Beispiel eine Meldung an den Betreiber oder auch ein Stopp des Roboters sein.
Fehler bereits bei der Inbetriebnahme erkennen
„Mithilfe unseres i.Sense Moduls und der modular aufgebauten Sensorik am Mitnehmerarm der Triflex können Anwender kritische Bewegungsmuster erkennen und Schäden wie Überbiegung, Überstreckung oder auch ein Einklemmen frühzeitig identifizieren und verhindern.“
Richard Habering, Geschäftsbereichsleiter smart plastics bei igus
Ein großes Potential für das System sieht Igus vor allem in der Inbetriebnahme der Roboter. Das TR.P kann hier als Messsystem dienen, um problematische Bewegungsmuster im Einsatz von Schlauchpaketen schon im Rahmen der Programmierung zu identifizieren und Lösungen zu finden, bevor Beschädigungen auftreten. Der i.Sense TR.B-Sensor wird direkt an die SPS Steuerung angeschlossen, ohne zusätzliche Hardwarekosten oder eine aufwendige Programmierung. Optional ist auch eine einfache Alarmierung, zum Beispiel über eine Signalleuchte, möglich.
Betriebssicherheit erhöhen und Kunden entlasten
Mit Superwise bietet Igus zudem eine After-Sales-Servicekonzept für seine Smart Plastics an. Es kombiniert dabei die digitale Zustandsüberwachung der i.Sense Sensoren mit der vorausschauenden Wartung. Ziel ist es, ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden, Wartungsteams zu entlasten und die Lebensdauer von Maschinenkomponenten signifikant zu verlängern – ohne hohe Investitionen.
Quelle: Igus




