Bobst hat seine Innovationen für den Verpackungsdruck vorgestellt. Das Unternehmen will Kunden für den Erfolg in der modernen Verpackungsindustrie stärken und geht besonders in Richtung Digitalisierung der Wertschöpfungskette.
In der Vision von Bobst wird die Wertschöpfungskette der Verpackungsbranche vollständig digitalisiert. Im Mittelpunkt dieser Vision steht mit Bobst Connect die weiterentwickelte, Cloud-basierte digitale Plattform des Unternehmens, die in der Verpackungsherstellung eine höhere Produktivität ermöglicht. So hat das Unternehmen mit Tool Management eine Innovation vorgestellt. Die Tool Management-Lösung bietet Kontrolle über die mit TooLink ausgestatteten Stanzwerkzeuge und sie integriert die Werkzeughersteller in den Prozess. Gleichzeitig erlaubt sie die Nachverfolgung und Bewertung der Leistungsfähigkeit der Werkzeuge sowie der Wartungsarbeiten und der Bestellungen. Dabei gewährt die Lösung ihren Nutzern auf ihrer intuitiven Bedienoberfläche eine Vielzahl datengestützter Einblicke in die Werkzeugverwaltung, die damit auf ein neues Niveau gehoben wird.
“Die Verpackungsbranche befindet sich inmitten einer digitalen Revolution. Diese zwingt alle Unternehmen, neue Wege zu gehen, ihre bisherigen Arbeitsweisen zu hinterfragen, in ganzheitlichen und digitalen Prozessen zu denken sowie Netzwerke und Plattformen zu nutzen, um für ihre Kunden neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die auf den vier Säulen Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit basierende Industrievision von Bobst unterstützt in höchstem Maße diese Transformation. Die heute vorgestellten neuen Lösungen sind die jüngsten in einer Reihe stetiger Innovationen und helfen unseren Kunden, in dieser neuen Realität erfolgreich zu sein.“
Jean-Pascal Bobst, CEO Bobst Group
Mit dem Recipe Management für ACCUCHECK können – auf Basis der Dateien der Druckvorlagen – aus der Ferne Rezepturen für das Inspektionssystem vorbereitet und dieses eingestellt werden. Die Rezepturen lassen sich speichern und ihre Parameter jederzeit von überall abrufen. Damit legt diese Lösung den Grundstein für einen geschlossenen Regelkreis. Der Bobst-Kunde Prealpi setzt diese Funktion bereits erfolgreich ein. Mit ihr hat er seine Rüstzeiten verkürzt und gleichzeitig seine Qualitätskontrolle verbessert.
Neues Gruppenmitglied
Mit der Übernahme von 70 Prozent des Eigenkapitals von Dücker Robotics, einem Weltmarktführer bei Robotern sowohl für die Beladung von Maschinen als auch für die Palettierung in der Wellpappeindustrie, hat Bobst seine Aktivitäten in den Bereichen Automatisierung und Vernetzung verstärkt und eröffnet auch Faltschachtelherstellern neue Möglichkeiten. Dücker entwickelt Robotersysteme für leistungsstärkste Verarbeitungsmaschinen.
Der Markt für flexible Verpackungen verzeichnet eine wachsende Nachfrage nach umweltverträglicheren Materialien und verbesserten Recycling-Möglichkeiten – bei gleichzeitiger Beibehaltung hoher Qualität in Druck, Metallisierung, Beschichtung und Kaschierung. Zu den jüngsten Entwicklungen von Bobst in diesem Marktsegment zählen eine Hochleistungs-Vakuum-MEtallisierungsanlage, eine Kaschiermaschine und die Vision Cl für Papieranwendungen.
Der Etikettenmarkt ist ein multitechnisches Umfeld, in dem sowohl konventionelle als auch digitale Lösungen eingesetzt werden. Vor dem Hintergrund des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften und der Nachfrage nach umweltverträglicheren Lösungen in der Etikettenherstellung arbeitet Bobst – sowohl für Flexo- als auch für Digitaldruckmaschinen – an der Entwicklung neuer Funktionen, die die Bedienung vereinfachen, den Automatisierungsgrad erhöhen und eine schnellere Einrichtung der Qualitätskontrolle ermöglichen. Zu den jüngsten Innovationen von BOBST für dieses Marktsegment zählen neue Stanzlösungen, eine Erweiterung der Digital-Master-Family und eine Mensch-Maschine-Schnittstelle für den Flexo- und Digitaldruck.
Auch in den Bereichen Faltschachtel und Wellpappe gibt es Neuerungen. Zu den Neuentwicklungen bei Faltschachteln gehören die erste Machine von Bobst für den Prägefoliendruck, Novafoil, Werkzeuge für digitale Original-Layouts und eine neue Generation der Faltschachtel-Klebemaschine. Für den BereichWellpappe gibt es Neuerungen bei Expertflex und der Abpackanlage Speedpack.
“Dank unserer engen Partnerschaften mit unseren Kunden haben wir bei BOBST ein tiefes Verständnis für ihre Anforderungen. Die jüngsten Erweiterungen unseres Angebotsportfolios adressieren alle wichtigen Problempunkte, die von unseren Kunden an uns herangetragen wurden. In ihrer Gesamtheit bringen sie uns einer stärker automatisierten, vernetzten, digitalisierten und nachhaltigeren Verpackungsherstellung näher.“
Jean-Pascal Bobst
Auch bei den Services, die das Unternehmen seinen Kunden an bietet, tut sich was – zum Beispiel mit dem neuen EMEA-Logisitkzentrum in Belgien. Außerdem unterstützt Bobst Kunden aus der Ferne bei technischen Problemen.
Quelle: Bobst
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Kennzeichnung und Codeprüfung für die Logistik
Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA Jet) und Etikettierung (REA Label) liefert REA Elektronik moderne Technologien für hochwertige Kennzeichnungen.

Kaltfolienkleber in Gold und Silber für den Lebensmittelkontakt
Die Hubergroup hat mit Cold Foil Silver und Cold Foil Gold neue Kaltfolienlösungen speziell für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entwickelt.

Erste Jetfire Digitaldrucksysteme gehen im Frühjahr in Betrieb
Die weltweit ersten Jetfire Digitaldrucksysteme von Heidelberg gehen an Kunden in der Schweiz und Deutschland und werden ab März ihren Betrieb aufnehmen.

Konstante Lackschichtdicke auf Knopfdruck
Mit der neuen Inline-Lackschichtdickenregelung für die MetalCoat 483 optimiert Koenig & Bauer MetalPrint die Produktionsqualität von Metallverpackungen.