Die Anforderungen an Qualität, Reproduzierbarkeit und Nachverfolgbarkeit beim Formatwechsel steigen.
Um das Potenzial auszuschöpfen, das sich durch die teilautomatisierte Formatverstellung ergibt, ist die zuverlässige Kommunikation mit der Anlagensteuerung zur Rückmeldung des Positionierstatus erforderlich. Hierfür ist die digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer nun auch mit IO-Link-Kommunikationsschnittstelle verfügbar (Bild). Diese ermöglicht die einfache Integration in die Anlagensteuerung bei geringem Verdrahtungsaufwand.
Die weltweit standardisierte IO-Link-Technologie kann unabhängig vom Feldbus über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung und Drei-Draht-Standardverkabelung in jedes Netzwerk eingebunden werden. Dank der zentral gespeicherten und automatisch abrufbaren Gerätekonfiguration ist die Neuparametrierung im Wartungsfall oder beim Gerätetausch einfach möglich, sodass Stillstandzeiten minimiert werden. Alternativ stehen zur Einbindung in die Anlagensteuerung neben IO-Link die im Gerät integrierte CANopen-Schnittstelle sowie über die modulare SeGMo-Box als Gateway die gängigen IE-Feldbusse zur Verfügung.
Quelle: Lenord+Bauer
Lenord+Bauer auf der FachPack: Halle 5, Stand 421
weitere Meldungen zur FachPack:

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.