K 2025 meldet 175.000 Fachbesucher aus 160 Ländern

Bild: Messe Düsseldorf/C.Tillmann

Die Messe Düsseldorf hat die K 2025 nach acht Tagen beendet und zieht eine positive Bilanz: Trotz anspruchsvoller Konjunkturlage präsentierten 3.275 Aussteller aus 66 Ländern Neuheiten entlang der Kunststoff- und Kautschuk-Wertschöpfungskette; über 175.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus rund 160 Ländern kamen nach Düsseldorf.

Die Messe stand unter dem Motto „The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“. Laut Veranstalter war die Nachfrage nach Informationen und Investitionsgesprächen hoch; zahlreiche Innovationen wurden erstmals gezeigt.

Besucherstruktur und Internationalität

Die K unterstrich ihren globalen Anspruch: 73 Prozent der Teilnehmenden reisten aus dem Ausland an; besonders stark vertreten waren China (6.300) und Indien (6.400). Aus den USA und Brasilien kamen zusammen 10.000 Besucherinnen und Besucher. Die Entscheiderquote lag bei 67 Prozent.

Fokusthemen und Technologien

Mit den Leitthemen „Shaping the circular economy“, „Embracing digitalization“ und „Caring about people“ adressierte die Messe Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Automatisierung und KI. Maschinen- und Anlagenbau zeigten Live-Produktionen, Materialhersteller präsentierten biobasierte und recycelte Werkstoffe sowie neue Additive.

Programmhighlights und Ausblick

Hohe Zufriedenheit prägte die Veranstaltung, heißt es: 95 Prozent erreichten ihre Messeziele; 98 Prozent bewerteten das Angebot als hervorragend oder sehr gut. Specials wie „Plastics Shape the Future“, das VDMA-Forum „The Power of Plastics“, Start-up-Zone, Science Campus, Rubberstreet (wdk) und die Premiere von „Women in Plastics“ fanden großen Zuspruch.

Die nächste K ist für den 18.–25. Oktober 2028 terminiert.

Quelle: Messe Düsseldorf