Koenig & Bauer hat mit dem Druckfarbenspezialisten Hubergroup Print Solutions eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Sie beinhaltet die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der konventionellen Druckfarben speziell für Rapida-Bogenoffsetmaschinen.
Der Vereinbarung gingen umfangreiche Tests mit den Druckfarben von Hubergroup voraus. Diese wurden für den Hochleistungsdruck an den Rapida-Maschinen optimiert und unterliegen durch ihren ständigen Einsatz im CEC von Koenig & Bauer einer permanenten Qualitätsüberwachung. Damit empfiehlt der Druckmaschinenhersteller exklusiv den Einsatz dieser getesteten und geprüften Druckfarben auf den Rapida-Bogenoffsetmaschinen weltweit.
Ziel der Kooperation ist es, die Produkte beider Hersteller immer besser aufeinander abzustimmen. Zusätzlich beinhaltet die Vereinbarung die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zur Nachhaltigkeit (Gesundheitsschutz, Cradle-to-Cradle-Konzept, Zertifizierungen) sowie die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von Druckfarben für Primärverpackungen von Lebensmitteln. Außerdem sollen maßgeschneiderte Konzepte für Brand Owner entwickelt sowie strategische und technologische Entwicklungsprojekte angegangen werden.
Neben der Entwicklungspartnerschaft arbeiten beide Unternehmen im Rahmen internationaler Fachmessen sowie bei Kundenveranstaltungen und dem Produkttraining eng zusammen.
Die Anwenderinnen und Anwender erhalten mit jeder neuen Rapida-Maschine ein Starter-Kit mit Druckfarben von Hubergroup. Mit diesen Farben erfolgt die Inbetriebnahme der Maschine – verbunden mit Garantien hinsichtlich Leistung und Druckqualität. Im Anschluss an diese Inbetriebnahme- und Testphase können Kundinnen und Kunden diese empfohlenen Farben zur weiteren Nutzung über die Vertriebssysteme der beiden Unternehmen beziehen. So profitieren sie in ihrer Produktion von abgestimmten, optimierten Produkten und ihren Weiterentwicklungen.
Quelle: Koenig & Bauer
Koenig & Bauer - Weitere Meldungen

Software-Innovationshub von Koenig & Bauer wird eigenständig
Koenig & Bauer hat zum 1. April die bisher unter dem Konzerndach geführte Digital-Einheit aus der Holding ausgegliedert. Aus ihr geht das einhundertprozentige Tochterunternehmen Koenig & Bauer Kyana GmbH hervor.

Konstante Lackschichtdicke auf Knopfdruck
Mit der neuen Inline-Lackschichtdickenregelung für die MetalCoat 483 optimiert Koenig & Bauer MetalPrint die Produktionsqualität von Metallverpackungen.

Führungswechsel bei Koenig & Bauer
Nach 25 Jahren im Unternehmen wird Ralf Sammeck im Juni 2025 in den Ruhestand treten. Markus Weiß tritt die Nachfolge an.

Koenig & Bauer stellt sich neu auf
Koenig & Bauer stellt sich 2025 mit einer neuen Segmentstruktur auf und verschlankt die Strukturen von bisher drei auf zwei Segmente. Im Fokus bleibt weiterhin der wachsende Verpackungsmarkt.

Partnerschaft für Veredelungstechnologien verlängert
Die seit acht Jahren bestehende Kooperation zwischen Koenig & Bauer und Actega zur Entwicklung innovativer Veredelungstechnologien wird fortgesetzt.

Wasserstoffbetriebenen Trockner für Druckanlagen
Koenig & Bauer MetalPrint arbeitet mit ersten Tests an der Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Trockners für Druck- und Lackieranlagen.