Verpackungstechnik braucht nicht zwingend viel Platz. Schubert zeigt auf der Fachpack, wie kompakt Hochleistungsmaschinen sein können – etwa mit einem Kartonierer der „Lightline“-Reihe und einem neuen, variabel einsetzbaren Hochleistungs-Aufrichteaggregat.
Der auf der Messe ausgestellte Lightline-Kartonierer – am Stand als Riegelpacker zu sehen – zahlt auf die angestrebte Effizienz ein: Dank einbahnigem A3-Aufrichter mit Vertikalmagazin spart die Maschine deutlich an Fläche, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Bis zu 4 000 Zuschnitte passen in das von Schubert neu entwickelte Vertikalmagazin des Kartonierers, sodass die Anlage 60 Minuten ununterbrochen laufen kann.
Das einbahnige A3-Aufrichteaggregat zeigt Schubert zusätzlich in Form des tog.101 erstmals als eigenständige Maschineneinheit. „Der zu 100 Prozent standardisierte Schachtelaufrichter tog.101 kann in unterschiedlichen Verpackungsanlagen die hohe Leistung von bis zu 60 Schachteln pro Minute gewährleisten“, erläutert Ralf Schubert den Standalone-Ansatz. Ein mit Robatech entwickeltes Leimgerät ermöglicht zudem leimsparendes Aufrichten.

Der tog.519 greift ungeordnete und geordnete Produkte präzise dank KI-Vision-Technologie. (Bild: Gerhard Schubert GmbH)
Ein weiteres Messe-Highlight findet sich am Stand der Barsch GmbH (Halle 1, Stand 125): Unter dem Motto „Barsch meets Schubert“ zeigt das Unternehmen aus Reiskirchen eine flexible Linienlösung für lose Kekse: Der Cobot tog.519 erkennt die geschütteten oder auf Blechen angeordneten Produkte mithilfe eines KI-gestützten Kamerasystems und setzt sie präzise in die Zuführkette der Barsch-Flowpackmaschine. Diese verpackt die Kekse in bis zu 60 Schlauchbeutel aus Papier pro Minute.
Ein weiteres Highlight der Linie ist der integrierte Thermotransferdrucker, der das Verpackungsdesign direkt auf das Verpackungspapier aufbringt. So können unterschiedliche Layouts flexibel realisiert werden – ganz ohne vorbedruckte Folien.

Das PCC-Team bei Schubert berät ganzheitlich zu nachhaltigen Verpackungslösungen. (Bild: Gerhard Schubert GmbH)
Ergänzt wird der Auftritt durch das Packaging Competence Center (PCC), das Schubert und die Berliner Beratung Berndt+Partner zum 1. Januar 2025 ins Leben gerufen haben.
„Im PCC analysieren wir das komplette Verpackungsportfolio und bewerten die Lösungen auf PPWR-Konformität. Die Zusammenarbeit mit Schubert und Berndt+Partner Consultants bietet unseren Kunden einen enormen Vorsprung bei der nachhaltigen Produktion.“
Michael Graf, Leiter PCC bei Schubert
Quelle: Schubert
Schubert auf der Fachpack 2025: Halle 1, Stand 244