Für das Verpacken von Lebensmitteln und besonders von Getränken bietet Sacmi Halsverschlusssysteme mit reduziertem Gewicht an. Das Unternehmen stellt auf der ProPak Asia 2023 in Bangkok auch Aluminiumverschlüsse vor und unterstützt bei der Umstellung zu PVC-freie Lösungen.
Dank der Kompetenz in Technologien zur Herstellung von Verschlüssen und Vorformlingen entwickelt Sacmi leichtere Hälse und Verschlüsse, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltiger sind. Der GME 30.40 Halsstandard für CSD-Verschlüsse ermöglicht es den Herstellern, den Kunststoffverbrauch (PET und HDPE) im Vergleich zum heute üblichen PCO 1881 um mindestens ein Drittel zu reduzieren. Für den Kunden bedeutet dies einen unmittelbaren, greifbaren Vorteil.
Die gleiche Lösung kann auch auf Wasserverschlüsse ausgedehnt werden, was zu logistischen Einsparungen führt. Bleibt man bei den traditionellen 29/25 mm und nutzt die Vorteile der leichteren Hälse, so kann der Hersteller den Materialverbrauch um etwa 20 Prozent (von 2,4 auf 2 Gramm) senken. Das Unternehmen verfügt auch über Werkzeuge, mit denen die Hersteller den Übergang zur 26/22-mm-Norm vollziehen können, ein weltweiter Trend, der einmal mehr von der Notwendigkeit angetrieben wird, die Umweltauswirkungen durch Einsparung von Rohstoffen zu minimieren.
Das von Sacmi entwickelte Smart Pack wurde kürzlich in CCM-Kompressionsmaschinen der neuesten Generation integriert. Durch den Einsatz hochentwickelter maschineninterner Sensoren, die den Prozess automatisch steuern, ohne dass der Bediener eingreifen muss, warnt Smart Pack den Bediener, wenn etwas nicht in Ordnung ist, und verhindert so Verschwendung und Fehler.
Bei den Maschinen für die Auskleidung von Alukappen treibt Sacmi den Übergang zu PVC-freien Auskleidungen voran. Von pilfer-sicheren Roll-on-Verschlüssen bis hin zu Stülpverschlüssen gewährleistet die SACMI-Technologie für die Auskleidung Festigkeit und Dichtungseigenschaften. Mit PMA benötigt die PVC-freie Linerformung keine öligen Substanzen oder Weichmacher, wodurch das Risiko einer Produktverunreinigung eliminiert wird; auf der kompletten Aluminium-Schraubkappenlinie können Ausstoßraten von 2.500 Stück pro Minute erreicht werden.
Quelle: Sacmi
Weitere Meldungen zu Verschlüssen

Groninger übernimmt Reinraumtechnik Ulm
Mit der Übernahme bündelt Groninger Füll- und Verschließtechnik mit Isolator- und Reinraumlösungen unter einem Dach.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

drinktec 2025 als Dialogplattform für Investitionen und Innovationen
Die internationale Leitmesse öffnet vom 15. bis 19. September 2025 in München ihre Tore.

Bericap zeigt Verschlüsse für alle Marktanforderungen
Bericap zeigt auf der Fachpack Verschlusslösungen für mehr Produktsicherheit, einfache Handhabung und Nachhaltigkeit.

Berlin Packaging und Origin Materials starten Partnerschaft für nachhaltige PET-Flaschenverschlüsse
Mit den PET-1881-Verschlüssen zielt Origin Materials auf eine höhere Kreislauffähigkeit von Getränkeverpackungen.

Engel zeigt Produktion von Verschlusskappen auf der drinktec
Engel zeigt auf der Drinktec die automatisierte Produktion von Verschlusskappen. Im Fokus: die vollelektrische Spritzgießmaschine e-cap 380.