
Verpackungsmaschinenbau in Zahlen
Für den Verpackungsmaschinenbau aus Deutschland war 2019 das neunte Wachstumsjahr in Folge, dahingegen sank der Auftragseingang im ersten Quartal 2020 um 19 Prozentpunkte unter den Vorjahreswert.


Für den Verpackungsmaschinenbau aus Deutschland war 2019 das neunte Wachstumsjahr in Folge, dahingegen sank der Auftragseingang im ersten Quartal 2020 um 19 Prozentpunkte unter den Vorjahreswert.

Eine VDMA-Blitzumfrage in China weist auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage gegenüber dem Vormonat hin. Weiterhin werden aber kräftige Umsatzeinbußen erwartet.
Laut einer Studie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist der E-Commerce im März 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast 20 Prozent eingebrochen.

Deutsche Industrieverbände aus der Verpackungsbranche haben in einem Appell an die Bundesregierung Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit gefordert.

Viele Verpackungshersteller arbeiten gerade auf Hochtouren, um während der Corona-Pandemie die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten oder medizinischen Geräten sicherzustellen.

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) veröffentlicht ab sofort Fallberichte, mit denen die Sachverhalte zu Verstößen gegen das Verpackungsgesetz transparent dargelegt werden.

Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Wirtschaft gerade mit voller Härte. Für die deutschen Verpackungsmaschinenhersteller war nicht nur die Absage der interpack ein derber Schlag.

Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) haben im vergangenen Jahr 7,9 Milliarden Quadratmeter Wellpappe abgesetzt. Das waren knapp 42 Millionen Quadratmeter weniger als 2018 – ein Rückgang um 0,5 Prozent.

Die Umsätze in der Papier, Karton, Pappe und Folien verarbeitende Industrie in Deutschland sind laut WPV in 2019 erstmals seit 2014 wieder zurückgegangen.

Das Forum PET in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. (IK), in dem die Hersteller sowohl von Einweg- als auch von Mehrweg-PET-Getränkeflaschen vertreten sind, fordert die Bundesregierung zu einer neutralen Ökobilanz auf, um endlich mit unhaltbaren Forderungen zu Getränkeflaschen aufzuräumen.

Das Thema Verpackung rückt nun auch in der Biobranche stärker in den Fokus. Auf dem Nürnberger Messeduo Biofach und Vivaness standen kürzlich nicht nur Biolebensmittel und Naturkosmetikprodukte, sondern auch nachhaltige Verpackungen im Mittelpunkt.

Die Expansion der PackSynergy AG setzt sich weiter fort: Schweiz und Baltikum sind die neuen Mitglieder im PackSynergy-Netzwerk. Es ist das größte Netzwerk mittelständischer, inhabergeführter Verpackungshändler.

Die HANNOVER MESSE 2020 wird auf die Woche vom 13. bis 17. Juli verschoben. Die Deutsche Messe AG reagiert damit auf die weltweiten Entwicklungen rund um Covid-19 (Coronavirus).

Die Nährwertkennzeichnung Nutri-Score soll europäisch werden. Neben der rechtssicheren Verwendung in allen Mitgliedstaaten sollen Widersprüche zu gängigen Ernährungsempfehlungen aufgelöst werden.

Wie eine von c7-consult durchgeführte Ökobilanz ergeben hat, sind Getränkekartons für gekühlte Milch klimafreundlicher als Ein- und Mehrweg-Glasflaschen.

