
Zusammenarbeit für Interaktion im PoS
Gemeinsam mit dem Kurz-Unternehmen Scribos hat Xeikon eine neue Technologie entwickelt, die interaktive Funktionen bieten.
Gemeinsam mit dem Kurz-Unternehmen Scribos hat Xeikon eine neue Technologie entwickelt, die interaktive Funktionen bieten.
Greif und die CDF Corporation haben ein Redesign des GCube IBC Flex speziell für den Transport hochempfindlicher Produkte entwickelt.
Smurfit Kappa hat in Rekordzeit eine speziell zertifizierte Verpackung für Amazon entwickelt, der es dem Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev Deutschland mit seiner Biermarke Corona ermöglichte, am Amazon Prime Day erfolgreich teilzunehmen. Schlüssel war der Design2Market-Ansatz bzw. der Design Sprint von Smurfit Kappa.
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Eine inklusive Verpackung für einen Gaming Controller.
Griesson – de Beukelaer bringt die Prinzen Rolle Minis in einer neuen Verpackung auf der Markt. Die Umverpackung besteht aus Papier und spart Kunststoff.
Eine Verpackung, die optisch ansprechend und nachhaltig ist und zugleich einen Nutzen hat – so lautete die Aufgabe für Designstudierende in einem Seminar an der Münster School of Design (MSD). Drei Nachwuchsdesignerinnen hatten die Idee zu SandKit. Die Kartonschachtel enthält eine Rolle Schleifpapier und kann zugleich als Schleifblock genutzt werden. Dafür gab es im letzten Jahr gleich drei Auszeichnungen.
Für die Veredelung von thermoplastische Polymere für Konsumgüter hat die Lifocolor Gruppe dekorative Grantik-Optiken entwickelt.
Bereits seit Oktober 2023 präsentiert sich „Der Große Bauer“ im neuen Design – ab 2024 erweitert die Privatmolkerei Bauer ihr Sortiment zudem um die pflanzliche Linie „Zum Glück!“. Die Master-Designs beider Produktlinien wurden von der Peter Schmidt Group entwickelt.
Jeden Monat stellen wir in Kooperation mit Berndt+Partner das Packaging of the Month vor. Heute: Luxusgetränk zum Nachfüllen.
Von der Verpackung zum Kauf – was passiert im Gehirn? Neurowissenschaftliche Erkenntnisse machen die relevanten Erfolgsfaktoren für passgenaues Package Design nachvollziehbar. Künstliche Intelligenz (KI) wird zum Assistenten im Designprozess und spart Zeit sowie Ressourcen.
Der Pro Carton Young Designers Award zeichnet junge Designer aus und bietet eine Plattform. Die Teilnahme für 2024 ist nun möglich.
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Ein brasilianischer Tiegel.
Für den Online-Versand von gefriergetrockneten Früchten entwickelte Thimm eine nachhaltige Geschenkverpackung mit einem auffälligen Innendruck für das Unternehmen Buah.
Im Rahmen des Projekts Make a Mark entwickelten auch in diesem Jahr wieder 20 Top-Verpackungsdesign-Agenturen aus aller Welt Prototypen mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Luxus und Innovation in den Bereichen Weine und Spirituosen, Schönheit und Parfüm sowie Gourmet-Lebensmittel.
Die Model Group fördert mit ihrem internationalen Nachwuchswettbewerb „Model Young Package“ junge Talente und sichert so Innovation für die Verpackungsindustrie. Die diesjährigen Preise wurden jetzt in Prag verliehen.