Die Verpackungen von To-go-Getränken haben häufig ein kurzes Leben und landen schnell im Müll. Inzwischen gibt es immer mehr Mehrweglösungen und auch Cupex bringt für Verbraucher eine Neuheit auf den Markt. Mit dem wiederverschließbaren Mehrwegdeckel können solche aus Einwegkunststoff ersetzt werden.
Der Cupex-Mehrwegdeckel hat eine große, ovale Trinköffnung und ist außerdem einfach per patentierter Easy Slide Lid-Technik wiederverschließbar. Der Deckel gewährleistet damit einen effektiven Schutz von Getränken nach innen und außen. Der Deckel lässt sich auf alle Coffee-to-go-Becher mit Standard-Durchmesser 90 mm aufstecken. Er passt sowohl auf die gängigen Einwegbecher aus Papier, als auch auf die neusten Mehrwegbecher von Starbucks, McDonalds oder Tiffin Loop.
Hergestellt wird der Deckel aus temperaturbeständigen Polypropylen, PP ohne Zusatz anderer Kunststoffe und ist damit gut recyclebar. Er ist geschmacks- und geruchsneutral, sowie 100 Prozent frei von giftigem BPA und Acrylnitrit. Die drei Bestandteile des Deckels werden durch eine rastende Steckverbindung zusammengehalten. Zum Reinigen per Hand oder in der Spülmaschine kann diese ganz einfach gelöst werden.
Quelle: Cupex
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Jindal Films Europe investiert in Italien
Die von Bruckner gelieferte Hybridlinie soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 in Betrieb gehen.

K 2025 meldet 175.000 Fachbesucher aus 160 Ländern
Die nächste K ist für den 18.–25. Oktober 2028 terminiert.

Leichte Preisrückgänge bei flexiblen Verpackungsmaterialien
Laut dem Branchenverband Flexible Packaging Europe (FPE) verzeichneten die Märkte für flexible Verpackungsmaterialien im dritten Quartal 2025 leichte Preisrückgänge über alle Substrate hinweg.

Guala Closures steigt in den Pharmaverschlussmarkt ein
Guala Closures will mit der Übernahme der österreichischen KWK Kunststoffwerk Kremsmünster in den Markt für pharmazeutische Verschlüsse einsteigen.

Constantia Flexibles und Watttron entwickeln Deckelversiegelung
Die Kooperation adressiere eine zentrale Herausforderung der Lebensmittelverpackung: die Vereinbarkeit nachhaltiger Materialien mit effizienter Produktion.

Polen führt Pfand-Rückgabesystem für Getränkeverpackungen ein
Größere Geschäfte über 200 qm sind verpflichtet, Sammelstellen einzurichten – kleinere Betriebe können freiwillig teilnehmen.